Campanula vom Wienerwald

= Blütenpflanzen; Bestimmungsfragen
Benutzeravatar
2045
Beiträge: 1124
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
Wohnort: NÖ, Breitenfurt
Kontaktdaten:

Campanula vom Wienerwald

Beitragvon 2045 » Samstag 9. November 2024, 15:16

In den letzten Tagen wurden in zwei Bereichen im Wienerwald blühende Campanula beobachtet.

Einmal in der Gmd. Wienerwald, Gföhler, am 03.11.2024
Hier wäre meine Vermutung Campanula trachelium.

Heute, 09.11.2024 wurde dann im Bereich Festenberg, Breitenfurt NÖ eine weitere Campanula beobachtet. Die Blütenfarbe war hier aber wesentlich dünkler.
Welche Campanula ist das ?

Bitte um Anmerkungen, Danke im Vor aus, LG Markus
Dateianhänge
Gföhler - 03112024 - (77) -  - Campanula trachelium - Nesselglockenblume.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Gföhler - 03112024 - (77) - - Campanula trachelium - Nesselglockenblume.JPG (425.75 KiB) 1007 mal betrachtet
Gföhler - 03112024 - (78) -  - Campanula trachelium - Nesselglockenblume.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Gföhler - 03112024 - (78) - - Campanula trachelium - Nesselglockenblume.JPG (678.88 KiB) 1007 mal betrachtet
Gföhler - 03112024 - (79) -  - Campanula trachelium - Nesselglockenblume.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Gföhler - 03112024 - (79) - - Campanula trachelium - Nesselglockenblume.JPG (730.88 KiB) 1007 mal betrachtet
Festenberg - 09112024 - (14) - Campanula.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Festenberg - 09112024 - (14) - Campanula.JPG (406.98 KiB) 1007 mal betrachtet
Festenberg - 09112024 - (16) - Campanula.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Festenberg - 09112024 - (16) - Campanula.JPG (738.43 KiB) 1007 mal betrachtet
Festenberg - 09112024 - (18) - Campanula.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Festenberg - 09112024 - (18) - Campanula.JPG (640.35 KiB) 1007 mal betrachtet
Festenberg - 09112024 - (18a) - Campanula.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Festenberg - 09112024 - (18a) - Campanula.JPG (666.92 KiB) 1007 mal betrachtet

Oliver Stöhr
Beiträge: 3485
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Campanula vom Wienerwald

Beitragvon Oliver Stöhr » Samstag 9. November 2024, 20:19

Für mich beide C. trachelium - die Blütenfarbe kann bei dieser Art sehr variieren von dunkelblau über hellblau bis rein weiß.
Lg
Oliver


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 35 Gäste