Am 04.07.2024 wurde die abgebildete Pflanze in Rohr im Gebirge beobachtet.
Auf einem sonnigen Hang, rund herum zahlreiche E. atrorubens.
Auffällig vor allem die Laubblätter, die eigentlich sehr ähnlich zu E. atrorubens sind und sicher keine E. helleborine sind.
Dieses Exemplar hat eine ganz helle Blütenfarbe, aber eben nicht komplett weiß.
Kann sich bei dieser Pflanze jemand etwas vorstellen?
Bitte um Anmerkungen, Danke, LG Markus
Epipactis - ?
- 2045
- Beiträge: 1124
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
- Wohnort: NÖ, Breitenfurt
- Kontaktdaten:
Epipactis - ?
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Rohr i.g - 04072024 - (174) - Epipactis.JPG (448.59 KiB) 1063 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Rohr i.g - 04072024 - (175) - Epipactis.JPG (884.06 KiB) 1063 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Rohr i.g - 04072024 - (178) - Epipactis.JPG (587.55 KiB) 1063 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Rohr i.g. - 04072024 - (171) - Epipactis.JPG (418.18 KiB) 1063 mal betrachtet
- Norbert Griebl
- Beiträge: 964
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59
Re: Epipactis - ?
...Epipactis atrorubens :-)
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste