Eine Beobachtung vom Jahresanfang - 03.03.2024, Pfaffstätten, NÖ.
Das wäre aus meiner Sicht Draba verna.
Ist das korrekt?
Bitte um Anmerkung oder Korrektur, Danke im Vor aus, LG Markus
Draba verna
- 2045
- Beiträge: 1124
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
- Wohnort: NÖ, Breitenfurt
- Kontaktdaten:
Draba verna
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Pfaffstätten - 03032024 - (81) - - Draba verna - Frühlingshungerblümchen.JPG (1.17 MiB) 1162 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Pfaffstätten - 03032024 - (82) - - Draba verna - Frühlingshungerblümchen.JPG (421.66 KiB) 1162 mal betrachtet
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4321
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Draba verna
Naja, da eine Unterscheidung der apomiktischen und nicht ausreichend erforschten Kleinarten wahrscheinlich nicht sinnvoll ist, kann man ruhig Draba verna s. lat. dazu sagen.
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste