Am 21.04.2023 wurde eine kleine Population (ca. 15 blühende Exemplare) dieses Milchsternes in Hainburg in einem Waldstück beobachtet.
Ich würde zu Honorius boucheanus - Bouche - Milchstern tendieren. Die Detailmerkmale der Blüten wurden nicht extra beobachtet. Ich dachte das die Färbung der Perigonblätter außen ein klares Merkmal ist. Beim Nachlesen in der EXFLÖ sieht das jetzt nicht ganz so klar aus.
Vielleicht kann es jemand bestätigen ?
Danke im Voraus, LG Markus
Honorius boucheanus - Hainburg - ?
- 2045
- Beiträge: 1124
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
- Wohnort: NÖ, Breitenfurt
- Kontaktdaten:
Honorius boucheanus - Hainburg - ?
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Hainburg - - 21042023 - (29) - Honorius boucheanus - Bouche - Milchstern.JPG (276.85 KiB) 1791 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Hainburg -- 21042023 - (31) - Honorius boucheanus - Bouche - Milchstern.JPG (260.74 KiB) 1791 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Hainburg -- 21042023 - (32) - Honorius boucheanus - Bouche - Milchstern.JPG (267.71 KiB) 1791 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Hainburg -- 21042023 - (33) - Honorius boucheanus - Bouche - Milchstern.JPG (175.11 KiB) 1791 mal betrachtet
-
kurt nadler
- Beiträge: 4184
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Honorius boucheanus - Hainburg - ?
ein wichtiges merkmal wäre der blütenlängsschnitt (der sich übrigens auch mit fingernägeln problemlos machen lässt).
vor einigen jahren wurde hier einiges an boucheanus und nutens (bzw. wenn man annimmt, es gäbe bei uns nur die hybride nutans-boucheanus, halt diese) im forum vorgestellt und gegenübergestellt.
in der region gibts beide, boucheanus in der kulturlandschaft, "nutans" im dt. altenburger kirchpark, wenn ich mich recht erinnere.
vor einigen jahren wurde hier einiges an boucheanus und nutens (bzw. wenn man annimmt, es gäbe bei uns nur die hybride nutans-boucheanus, halt diese) im forum vorgestellt und gegenübergestellt.
in der region gibts beide, boucheanus in der kulturlandschaft, "nutans" im dt. altenburger kirchpark, wenn ich mich recht erinnere.
- 2045
- Beiträge: 1124
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
- Wohnort: NÖ, Breitenfurt
- Kontaktdaten:
Re: Honorius boucheanus - Hainburg - ?
Am 29.03.2024 wurde der Standort im Bereich des Hainburger Schlossberges wieder besucht. An dem Tag war aber erst eine Blüte ganz zaghaft geöffnet.
Diese Blüte wurde zerlegt.
Lässt sich anhand der Details jetzt eine sichere Bestimmung durchführen?
Danke im Vor aus, LG Markus
Diese Blüte wurde zerlegt.
Lässt sich anhand der Details jetzt eine sichere Bestimmung durchführen?
Danke im Vor aus, LG Markus
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Hainburg - 29032024 - (47) - Schlossberg, - Honorius boucheanus - Bouche - Milchstern.jpg (606.58 KiB) 1059 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Hainburg - 29032024 - (48) - Schlossberg, - Honorius boucheanus - Bouche - Milchstern.jpg (639.52 KiB) 1059 mal betrachtet
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 35 Gäste