Spielform oder Hybride - Ophrys x albertiana ?

= Blütenpflanzen; Bestimmungsfragen
Gerd4126
Beiträge: 617
Registriert: Freitag 7. April 2017, 11:25

Spielform oder Hybride - Ophrys x albertiana ?

Beitragvon Gerd4126 » Montag 20. Januar 2025, 16:03

So ein Nebeltag eignet sich hervorragend zur Aufarbeitung, habe bei meinen Ophrys apifera Bildern von der Thermenlinie nachfolgende 3 Bildern (Spielformen oder doch ein Hybride ? ) einmal aussortiert und würde gerne eure Meinung dazu hören.

Beim1. Bild tendiere ich eher auf eine seitlich aufgebogene Lippe und dadurch ebenfalls ein nach oben gedrehtes Anhängsel - reine Spielform ?
Bild 2 und 3 werde ich immer unschlüssiger, je länger ich es anschaue...

Das 4. Bild stammt aus meiner O. holoserica Datei von heuer, ebenfalls Thermenlinie, selber Fundort aber halt auch mit einer unüblicher Lippe ?
Dateianhänge
2024-05-29 DSC07467.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2024-05-29 DSC07467.JPG (1.4 MiB) 1489 mal betrachtet
2024-05-29 DSC07876.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2024-05-29 DSC07876.JPG (268.32 KiB) 1489 mal betrachtet
2024-05-29 DSC07918.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2024-05-29 DSC07918.JPG (495.72 KiB) 1489 mal betrachtet
2024-05-29 DSC07554.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2024-05-29 DSC07554.JPG (474.33 KiB) 1489 mal betrachtet

Benutzeravatar
Norbert Griebl
Beiträge: 964
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59

Re: Spielform oder Hybride - Ophrys x albertiana ?

Beitragvon Norbert Griebl » Donnerstag 23. Januar 2025, 14:30

Servus Gerd,

toller Fund.
Bei den ersten drei Bildern bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um Spielformen von Ophrys apifera handelt.
Beim vierten Bild traue ich mir keine Wertung zu.

LG
Norbert
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien

Gerd4126
Beiträge: 617
Registriert: Freitag 7. April 2017, 11:25

Re: Spielform oder Hybride - Ophrys x albertiana ?

Beitragvon Gerd4126 » Donnerstag 23. Januar 2025, 17:51

Lieber Norbert,
herzlichen Dank für deine Einschätzung, irgendwann klappt es vielleicht ja doch noch damit, lg


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste