E.distans

= Blütenpflanzen; Bestimmungsfragen
Westflora
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 20:07

E.distans

Beitragvon Westflora » Samstag 22. März 2025, 21:41

Ob es E.distans ist, da eine Pflanze blüht die andere aber nicht.Gefunden habe ich die Orchidee im Klostertal auf der Masonalpe auf ca.1600msm.Hier oben blüht diese Orchidee immer erst ende August anfang September.
Dateianhänge
P9081120.jpeg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
P9081120.jpeg (542.14 KiB) 607 mal betrachtet
P9081121.jpeg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
P9081121.jpeg (588.59 KiB) 607 mal betrachtet
P9081118.jpeg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
P9081118.jpeg (615.22 KiB) 607 mal betrachtet

Benutzeravatar
Norbert Griebl
Beiträge: 964
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59

Re: E.distans

Beitragvon Norbert Griebl » Sonntag 23. März 2025, 16:37

...eher E. helleborine var. orbicularis, die Sonnenform der Grünen Ständelwurz mit rundlichen Blättern, dickem Stängel und später Blütezeit. E. distans blüht in der Regel Ende Juni bis Ende Juli.
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4321
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: E.distans

Beitragvon Stefan Lefnaer » Dienstag 25. März 2025, 19:52

Man sollte noch dazuschreiben, dass es sich um die Gattung Epipactis handelt. Manche Botaniker sind in diese Gattung verliebt, so wie andere auf H., R. auricomus agg., C. muricata agg. oder T. sect. T. fixiert sind. Das ist ja durchaus in Ordnung, jeder von uns hat so seine Vorlieben. Aber für den Rest ist es ohne Gattungsangabe vielleicht nicht verständlich.


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste