Was Neues für mich
-
- Beiträge: 4106
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Was Neues für mich
ebenfalls in hohenau-zentrum verwilderung von:... (das 3. bild zeigt blühende vielleicht gepflanzte exemplare anderswo im ort.)
keine zeit zum bestimmen.
keine zeit zum bestimmen.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1441 composite, hohenau, 2025-06-04.jpg (1.87 MiB) 499 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1442 composite, hohenau, 2025-06-04.jpg (1.79 MiB) 499 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1393 composite altpflanze, hohenau, 2025-06-04.jpg (1.94 MiB) 499 mal betrachtet
- Carnifex
- Beiträge: 316
- Registriert: Freitag 21. Oktober 2016, 22:02
- Wohnort: 1180 Wien
- Kontaktdaten:
Re: Was Neues für mich
Jacobaea maritima?
Bei mir im Wiener Innenhof traten auch des Öfteren zwischen Steinplatten Jungpflanzen auf

Bei mir im Wiener Innenhof traten auch des Öfteren zwischen Steinplatten Jungpflanzen auf

-
- Beiträge: 4106
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Was Neues für mich
Das Kleine in Hohenau ist keine.
- Norbert Griebl
- Beiträge: 944
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59
Re: Was Neues für mich
....es könnte sich um Eriophyllum lanatum handeln, von der es meines Wissens noch keine subspontane Fundmeldung aus Österreich gibt, allerdings lokal mit Etablierungstendenz am Vogelsberg in Hessen (SCHNEDLER 1982, HAND & THIEME 2023), 1982 auf einer trockenen Straßenböschung bei Holthausen und 1983 an der Hühnenpfortenstraße in Hohenlimburg in Nordrhein-Westfalen (MIEDERS 2006, HAND & THIEME 2023).
LG
Norbert
LG
Norbert
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien
-
- Beiträge: 4106
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Was Neues für mich
vielen dank, norbert. schaut plausibel aus.
hier noch ein update zur mandragora in wien-aspern. aktuell von starkem hagel (unwetter vom 1.6.2025) beeinträchtigt. kein blütenansatz oder -rest!
hier noch ein update zur mandragora in wien-aspern. aktuell von starkem hagel (unwetter vom 1.6.2025) beeinträchtigt. kein blütenansatz oder -rest!
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN3465 mandragora officinarum, wien-22, 2025-06-06.jpg (1.86 MiB) 426 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN3464 mandragora officinarum, wien-22, 2025-06-06.jpg (1.91 MiB) 426 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4106
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Was Neues für mich
Heute Solanum pseudocapsicum in (bis) mehrjährigen Individuen in Wien, U6-Station Alserstraße verwildert. Daneben ist ein Blumengeschäft, wo wohl ursprünglich die Samen herkamen. Dass die Art "winterhart" ist, überrascht mich schon.
Die Individuen mit ihren ungefähren Standorten:
https://www.inaturalist.org/observations/288831052
https://www.inaturalist.org/observations/288831049
https://www.inaturalist.org/observations/288831048
https://www.inaturalist.org/observations/288831042
Im kontinentalen Mitteleuropa gibt´s im iNat bereits ein diesjähriges Exemplar vom vergangenen Herbst in Olmütz. Ob dieses überwintern konnte, ist nicht belegt.
Polycarpon tetraphyllum gibt´s z.B. vorm Spital zum göttlichen Heiland in der Alsgasse in Wien-17.
Die Individuen mit ihren ungefähren Standorten:
https://www.inaturalist.org/observations/288831052
https://www.inaturalist.org/observations/288831049
https://www.inaturalist.org/observations/288831048
https://www.inaturalist.org/observations/288831042
Im kontinentalen Mitteleuropa gibt´s im iNat bereits ein diesjähriges Exemplar vom vergangenen Herbst in Olmütz. Ob dieses überwintern konnte, ist nicht belegt.
Polycarpon tetraphyllum gibt´s z.B. vorm Spital zum göttlichen Heiland in der Alsgasse in Wien-17.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P3370195 Solanum pseudocapsicum, Wien, U6-Station Alserstraße, 2025-06-11.jpg (1.86 MiB) 411 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P3370197 Solanum pseudocapsicum, Wien, U6-Station Alserstraße, 2025-06-11.jpg (1.85 MiB) 411 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P3370198 Solanum pseudocapsicum, Wien, U6-Station Alserstraße, 2025-06-11.jpg (1.89 MiB) 411 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P3370199 Solanum pseudocapsicum, Wien, U6-Station Alserstraße, 2025-06-11.jpg (1.81 MiB) 411 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P3370200 Solanum pseudocapsicum, Wien, U6-Station Alserstraße, 2025-06-11.jpg (1.92 MiB) 411 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P3370201 Solanum pseudocapsicum, Wien, U6-Station Alserstraße, 2025-06-11.jpg (1.84 MiB) 411 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P3370202 Solanum pseudocapsicum, Wien, U6-Station Alserstraße, 2025-06-11.jpg (1.91 MiB) 411 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P3370102 Polycarpon tetraphyllum, Wien, Alsgasse, 2025-06-11.jpg (1.85 MiB) 411 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P3370106 Polycarpon tetraphyllum, Wien, Alsgasse, 2025-06-11.jpg (1.89 MiB) 411 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4106
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Was Neues für mich
Rosmarinverwilderung auch Wolkersdorf (N Wien): Vgl. viewtopic.php?f=10&t=4014.
Der Wolkersdorfer Florenmeister Rudi Rozanek hatte sie ein paar Stunden früher auch gefunden!
Sämling in Mauerspalte; keine Mutterpflanze in Umgebung sichtbar.
Der Wolkersdorfer Florenmeister Rudi Rozanek hatte sie ein paar Stunden früher auch gefunden!
Sämling in Mauerspalte; keine Mutterpflanze in Umgebung sichtbar.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN8973 rosmarinus officinalis wolkersdorf 2024-06-28.jpg (1.98 MiB) 190 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN8975 rosmarinus officinalis wolkersdorf 2024-06-28.jpg (1.95 MiB) 190 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN8976 rosmarinus officinalis wolkersdorf 2024-06-28.jpg (1.81 MiB) 190 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4106
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Was Neues für mich
Nach Jahrzehnten Vorbeifahren an alten Vorgarten-Rosmarinen war der vorgestrige Fund Ansporn, hier einmal nach Verwilderungen Ausschau zu halten: Orth an der Donau. Erfolgreich. Auf ersten Blick gleich 3 Büsche. Anderen Rosmarin-Vorgarten gar nicht kontrolliert.
Daneben in altverwildertem Vorgarten eine cf. Petunie - in Hochgrasbrache! Über halben Meter hoch und ziemlich straff aufrecht wachsend.
Gibt´s ausdauernde, winterharte Petunien? Wenn ja, könnt´s aus alter Kultur sein. Wenns eine einjährige ist, wundert mich die Wuchsfreude in dichter Brache. Dann jedenfalls generative Verwilderung.
Daneben in altverwildertem Vorgarten eine cf. Petunie - in Hochgrasbrache! Über halben Meter hoch und ziemlich straff aufrecht wachsend.
Gibt´s ausdauernde, winterharte Petunien? Wenn ja, könnt´s aus alter Kultur sein. Wenns eine einjährige ist, wundert mich die Wuchsfreude in dichter Brache. Dann jedenfalls generative Verwilderung.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P3370761a.jpg (1.88 MiB) 78 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P3370762a.jpg (1.93 MiB) 78 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P3370763a.jpg (1.93 MiB) 78 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P3370764a.jpg (1.93 MiB) 78 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- P3370765a.jpg (1.88 MiB) 78 mal betrachtet
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3838
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Was Neues für mich
Immer wieder faszinierend zu sehen, wie Samen einen waagrechten, überhängenden (?) Mauerspalt als Wuchsstelle nützen können.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
-
- Beiträge: 4106
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Was Neues für mich
... und dass der Wasserhaushalt an solchen Standorten so stabil geregelt ist ...
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 197 Gäste