cf. Solanum sp.

= Blütenpflanzen; Bestimmungsfragen
Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3841
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

cf. Solanum sp.

Beitragvon Jürgen Baldinger » Freitag 13. Juni 2025, 12:37

Was würdet Ihr dazu sagen? Heute ruderal am Bhf Leopoldsdorf im Marchfeld.
cf. solanium chenopodifolium bhf leopoldsdorf im marchfeld 20250613_084605.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. solanium chenopodifolium bhf leopoldsdorf im marchfeld 20250613_084605.jpg (1.71 MiB) 304 mal betrachtet
cf. solanium chenopodifolium bhf leopoldsdorf im marchfeld 20250613_084612.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. solanium chenopodifolium bhf leopoldsdorf im marchfeld 20250613_084612.jpg (1.85 MiB) 304 mal betrachtet
cf. solanium chenopodifolium bhf leopoldsdorf im marchfeld 20250613_084622.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
cf. solanium chenopodifolium bhf leopoldsdorf im marchfeld 20250613_084622.jpg (1.33 MiB) 304 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

kurt nadler
Beiträge: 4106
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: cf. Solanum sp.

Beitragvon kurt nadler » Freitag 13. Juni 2025, 15:59

ich schätzad nigrum s.l.

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3841
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: cf. Solanum sp.

Beitragvon Jürgen Baldinger » Freitag 13. Juni 2025, 20:39

Hm, der gerade Blattrand und die Behaarung haben mich an anderes denken lassen. Schätze, ich muss wieder hin, die Früchte begutachten. Wann würdest du schätzen, dass sie reif sein werden? Mitte Juli?
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4158
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: cf. Solanum sp.

Beitragvon Stefan Lefnaer » Freitag 13. Juni 2025, 23:02

Ich würde auch eher an ein Hungerexemplar von S. nigrum denken als an S. alatum oder was auch immer. Die Form der LB ist meines Erachtens in der Schwankungsbreite und das Verhältnis von Blüten- und Blütenstandsstiel spricht, sofern ersichtlich, für S. nigrum. Aber Nachprüfen kann nie schaden.

kurt nadler
Beiträge: 4106
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: cf. Solanum sp.

Beitragvon kurt nadler » Samstag 14. Juni 2025, 07:10

Fruchtreifezeit kann ich gar nicht schätzen; erste Frucht-Endgröße müsste in den kommenden 2 sehr warmen Wochen erreichbar sein.


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 187 Gäste