Cytisus
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 19:33
- Wohnort: Regelsbrunn
Cytisus
Bitte um Besteimmungshilfe/Meinungen.
Ist dieser Cytisus, der in Scharndorf und Höflein, Bezirk Bruck an der Leitha vorkommt eher Cytisus ratisbonensis oder Cytisus procumbens.
Ich wäre eher bei Cytisus ratisbonensis.
Danke im Voraus!
Ist dieser Cytisus, der in Scharndorf und Höflein, Bezirk Bruck an der Leitha vorkommt eher Cytisus ratisbonensis oder Cytisus procumbens.
Ich wäre eher bei Cytisus ratisbonensis.
Danke im Voraus!
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Screenshot 2025-05-18 172403.png (1.78 MiB) 316 mal betrachtet
Philipp Wogowitsch
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 19:33
- Wohnort: Regelsbrunn
Re: Cytisus
Foto 2
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- Screenshot_20250518-172929.png (1.56 MiB) 315 mal betrachtet
Philipp Wogowitsch
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4156
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Cytisus
C. ratisbonensis.
C. procumbens sicher nicht. Dort ist der Kelch nur so lang wie breit und die Fahne typisch umgerollt. Zudem kommt die Art in Österreich nur im Weinviertel und in Wien nördlich der Donau vor.
C. procumbens sicher nicht. Dort ist der Kelch nur so lang wie breit und die Fahne typisch umgerollt. Zudem kommt die Art in Österreich nur im Weinviertel und in Wien nördlich der Donau vor.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 19:33
- Wohnort: Regelsbrunn
Re: Cytisus
Grüß Euch,
Weil ich die Ökologie dieser Art besser verstehen möchte, was war das denn bitte für ein Standort? Im Unterholz?
Bei uns in OÖ ist der Strauch, wenn er überhaupt noch vorkommt, eher ein Bestandteil von Magerwiesen und Säumen.
LG Daniel
Weil ich die Ökologie dieser Art besser verstehen möchte, was war das denn bitte für ein Standort? Im Unterholz?
Bei uns in OÖ ist der Strauch, wenn er überhaupt noch vorkommt, eher ein Bestandteil von Magerwiesen und Säumen.
LG Daniel
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3833
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Cytisus
Ist das auf dem Wartberg SW Scharndorf?
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 19:33
- Wohnort: Regelsbrunn
Re: Cytisus
Jürgen Baldinger hat geschrieben:Ist das auf dem Wartberg SW Scharndorf?
Diese Fotos sind aus der ehemaligen Schottergrube, Trockenrasen Rothenbergen. Es gibt aber auch ein kleines Vorkommen am Wartberg, über diesen ich meine schulische Diplomarbeit schreibe, diesem wächst aber leider Clematis vitalba ziemlich an die Gurgel.
Beide kommen in Gehölznähe vor. Am Trockenrasen Rothenbergen wurde ihm als Zeichen der Wertschätzung Strauchschnitt drüber geschmissen:(
Habe ihn mittlerweile davon befreit...
Philipp Wogowitsch
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3833
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 185 Gäste