Lilium carniolicum - Loibltal
Lilium carniolicum - Loibltal
Hallo zusammen
Vergangene Woche war ich endlich wieder einmal in Österreich unterwegs. Dieses Mal verschlug es mich in die Region Graz und Klagenfurt.
Anfang Mai stiess ich im Loibltal in der Nähe des Deutschen Peter auf folgende Lilie! Könnte dies Lilium carniolicum sein? Der Blattrand war papillös, was nach Fischadler passen täte (soll bei bulbiferum fein gekerbt sein)! Ich muss aber gestehen, dass mein Fokus beim Betrachten der Feuerlilie bislang nicht auf den Blättern lag und ich dieses Merkmal daher nicht beurteilen kann….
Was meint ihr?
Beste Grüsse
Jonas
Vergangene Woche war ich endlich wieder einmal in Österreich unterwegs. Dieses Mal verschlug es mich in die Region Graz und Klagenfurt.
Anfang Mai stiess ich im Loibltal in der Nähe des Deutschen Peter auf folgende Lilie! Könnte dies Lilium carniolicum sein? Der Blattrand war papillös, was nach Fischadler passen täte (soll bei bulbiferum fein gekerbt sein)! Ich muss aber gestehen, dass mein Fokus beim Betrachten der Feuerlilie bislang nicht auf den Blättern lag und ich dieses Merkmal daher nicht beurteilen kann….
Was meint ihr?
Beste Grüsse
Jonas
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01966.JPG (911.5 KiB) 1072 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01968.JPG (1.33 MiB) 1072 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01977.JPG (1.39 MiB) 1072 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC01980.JPG (791.96 KiB) 1072 mal betrachtet
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
-
Oliver Stöhr
- Beiträge: 3485
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Lilium carniolicum - Loibltal
Ich denke Lilium carniolicum sollte passen, wenngleich in der „Mittelmeerflora“ die Papillen am Blattrand noch deutlicher erscheinen: https://www.mittelmeerflora.de/Einkeim/ ... orange.htm
Re: Lilium carniolicum - Loibltal
Danke für die Rückmeldung! Hmm ja die Fotos der Mittelmeerflora zeigen schon fast eher bewimperte Blattränder… ich finde nur kein Foto, wo man den ‚fein gekerbten‘ Blattrand der Feuerlilie erkennen kann… hier erkenne ich so was z.B. irgendwie gar nicht:
https://floraveg.eu/en/taxon/overview/L ... bulbiferum
https://floraveg.eu/en/taxon/overview/L ... bulbiferum
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
Re: Lilium carniolicum - Loibltal
Hier noch der Blattrand von Lilium carniolicum aus dem Bodental. Die Papillen sind doch deutlich länger als breit.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC06579.JPG (963.93 KiB) 372 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC06581.JPG (1.06 MiB) 372 mal betrachtet
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste