Hallo zusammen
Folgender Doldenblütler haben wir an einer Kalkfelswand nahe Zell-Schaida gefunden. Das müsste aufgrund der Verbreitung wohl Seseli austriacum sein? Der Fruchtquerschnitt soll eindeutig sein, wirklich begriffen habe ich es aber leider nicht....
Seseli austriacum? Zell-Schaida
Seseli austriacum? Zell-Schaida
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08252.JPG (1.15 MiB) 346 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08259.JPG (919.43 KiB) 346 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08268.JPG (1 MiB) 346 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08276.JPG (1.17 MiB) 346 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08278.JPG (970 KiB) 346 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08280.JPG (467.39 KiB) 346 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08285.JPG (178.52 KiB) 346 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08288.JPG (169.23 KiB) 346 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08289.JPG (1.38 MiB) 346 mal betrachtet
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4321
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Seseli austriacum? Zell-Schaida
Seseli osseum hat nur 1(2) Ölstriemen (dunkel umrandete Kanäle) zw. je 2 Rippen (dem hellen Gewebe):

Auf deinen Fotos sieht man (zumindest teilweise) 2 Ölstriemen zw. je 2 Rippen.
Auf deinen Fotos sieht man (zumindest teilweise) 2 Ölstriemen zw. je 2 Rippen.
Re: Seseli austriacum? Zell-Schaida
Danke Stefan, habe es verstanden! Vermutlich sind meine Feldfotos einfach nicht scharf genug, um dies abschliessend beurteilen zu können. Aber ich meine eher 1-2 Ölstriemen zwischen je 2 Rippen zu sehen....
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste