Gentiana terglouensis. Hochobir
Gentiana terglouensis. Hochobir
Hallo zusammen
Vergangene Woche habe ich mit einem guten Kollegen zusammen die Flora der österreichischen Karawanken (inkl. der slowenischen Steiner Alpen sowie einem Kurzaufenthalt beim Grossglockner) erkunden dürfen. Was für eine interessante Flora.... wir haben viele Arten gesehen, von denen wir vorher noch nicht mal gehört hatten....Natürlich sind aber wieder einige Bestimmungsknacknüsse dabei.
Eine dieser Pflanzen habe ich als Gentiana terglouensis bestimmt, da ich keine klare Rosette erkennen kann und die Blätter spitz zulaufen. Jedoch scheint mir diese Art nicht vom Hochobir bekannt zu sein?! Gefunden in einer nordexponierten Kalkschutthalde.
Vergangene Woche habe ich mit einem guten Kollegen zusammen die Flora der österreichischen Karawanken (inkl. der slowenischen Steiner Alpen sowie einem Kurzaufenthalt beim Grossglockner) erkunden dürfen. Was für eine interessante Flora.... wir haben viele Arten gesehen, von denen wir vorher noch nicht mal gehört hatten....Natürlich sind aber wieder einige Bestimmungsknacknüsse dabei.
Eine dieser Pflanzen habe ich als Gentiana terglouensis bestimmt, da ich keine klare Rosette erkennen kann und die Blätter spitz zulaufen. Jedoch scheint mir diese Art nicht vom Hochobir bekannt zu sein?! Gefunden in einer nordexponierten Kalkschutthalde.
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07449.JPG (1.1 MiB) 429 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07451.JPG (885.43 KiB) 429 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07454.JPG (993.95 KiB) 429 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07459.JPG (811.09 KiB) 429 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC07461.JPG (546.52 KiB) 429 mal betrachtet
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
-
E. Spögler
- Beiträge: 97
- Registriert: Donnerstag 4. November 2021, 19:30
Re: Gentiana terglouensis. Hochobir
Sollte passen, auch wenn die Laubblätter normalerweise grauer sind.
Re: Gentiana terglouensis. Hochobir
Danke Elias! Weiss jemand, ob dieser Enzian vom Hochobir bekannt ist?
G. terglouensis schaut für mich fast genau gleich aus wie schleicheri, welche in der Schweiz im Wallis vorkommt....
G. terglouensis schaut für mich fast genau gleich aus wie schleicheri, welche in der Schweiz im Wallis vorkommt....
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
-
Oliver Stöhr
- Beiträge: 3485
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Gentiana terglouensis. Hochobir
Ist für mich auch G. terglouensis. Weiß auf die Schnelle nicht konkret ob die Art am Hochobir bekannt ist - der Fundort liegt aber noch im Areal der Art.
Re: Gentiana terglouensis. Hochobir
Danke! In der Publikation "Zur Vegetation des Hochobir" von 1999 habe ich die Art eben nicht erwähnt gefunden (kann sie aber auch schlicht überlesen haben).
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste