Hallo zusammen
Was meint ihr hierzu? Ist das Oxytropis neglecta (kommt in der Schweiz nur im Südtessin vor)? Die Unterscheidung zu jacquinii ist ja schon sehr delikat. Gefunden vergangene Woche beim Stinzesattel in den österreichischen Karawanken.
https://www.openflora.ch/de/forum/oxytropis-neglecta-karawanken-in-oesterreich-2897.html
Oxytropis neglecta? Stinzesattel in den Karawanken
Oxytropis neglecta? Stinzesattel in den Karawanken
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
Re: Oxytropis neglecta? Stinzesattel in den Karawanken
Oder womöglich ist es die in der Exkursionsflora beschriebene Zwischenform zwischen O. jacquinii (montana) und neglecta. Die Kelchzähne bei echter O. neglecta (siehe Foto) aus dem Südtessin scheinen mir doch nochmals deutlich länger zu sein (im Verhältnis zum Kelch). Auch der teils kurze beblätterte Stängel würde wohl besser zu dieser Zwischenform passen....
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC08176.JPG (951.09 KiB) 281 mal betrachtet
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste