Welches Erigeron? Koschutnikturm

= Blütenpflanzen; Bestimmungsfragen
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 722
Registriert: Mittwoch 11. Oktober 2017, 20:18
Wohnort: Zürich, Schweiz

Welches Erigeron? Koschutnikturm

Beitragvon Jonas » Freitag 25. Juli 2025, 21:27

Dieses Erigeron aus einem lichten, subalpinen Wald unterhalb des Koschutnikturms kann ich nicht wirklich bestimmen.... Hat jemand eine Idee?
Dateianhänge
DSC08350.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC08350.JPG (1016.73 KiB) 327 mal betrachtet
DSC08352.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC08352.JPG (1.19 MiB) 327 mal betrachtet
DSC08354.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC08354.JPG (661.61 KiB) 327 mal betrachtet
DSC08359.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC08359.JPG (478.15 KiB) 327 mal betrachtet
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan

Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 722
Registriert: Mittwoch 11. Oktober 2017, 20:18
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: Welches Erigeron? Koschutnikturm

Beitragvon Jonas » Montag 28. Juli 2025, 14:50

Wird wohl Erigeron glabratus sein (trotz behaarter Blattoberseite, was laut Schweizer Bestimmungsliteratur nicht zulässig sein soll).
“There are wonders enough out there without our inventing any.” Carl Sagan


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste