NSG Kirchkogel, Oktober 2018

= Blütenpflanzen; Bestimmungsfragen
Burkhard Leitner
Beiträge: 236
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2018, 10:44

NSG Kirchkogel, Oktober 2018

Beitragvon Burkhard Leitner » Montag 15. Oktober 2018, 19:35

Hallo,

nachfolgend ein paar Pflanzen vom Serpentinstandort und NSG Kirchkogel (1024m) bei Pernegg (Bezirk Bruck - Mürzzuschlag), Hab sie so z.T. zu bestimmen versucht, bin aber für jeden Hinweis dankbar.
Achillea_kirchkogel.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Achillea_kirchkogel.jpg (1010.55 KiB) 2157 mal betrachtet
Jovibarba hirta_kirchkogel.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Jovibarba hirta_kirchkogel.jpg (1.1 MiB) 2157 mal betrachtet
Knautia_kirchkogel.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Knautia_kirchkogel.jpg (1.4 MiB) 2157 mal betrachtet
Dianthus carthusianorum_kirchkogel.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Dianthus carthusianorum_kirchkogel.jpg (913.05 KiB) 2157 mal betrachtet
alyssum repens_kirchkogel.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
alyssum repens_kirchkogel.jpg (772.61 KiB) 2157 mal betrachtet
Cyanus montanus_kirchkogel.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Cyanus montanus_kirchkogel.jpg (829.79 KiB) 2157 mal betrachtet
Potentilla arenaria_kirchkogel.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Potentilla arenaria_kirchkogel.jpg (752.4 KiB) 2157 mal betrachtet
Alyssum repens2_kirchkogel.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Alyssum repens2_kirchkogel.jpg (1.03 MiB) 2157 mal betrachtet
Dianthus carthusianorum2_kirchkogel.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Dianthus carthusianorum2_kirchkogel.jpg (893.82 KiB) 2157 mal betrachtet
Thymus_kirchkogel.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Thymus_kirchkogel.jpg (1.62 MiB) 2157 mal betrachtet

Benutzeravatar
Norbert Griebl
Beiträge: 889
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59

Re: NSG Kirchkogel, Oktober 2018

Beitragvon Norbert Griebl » Mittwoch 17. Oktober 2018, 15:28

Hallo Burkhard!

Die Flockenblume würde ich für eine Centaurea triumfettii halten.
Bei den anderen Arten habe ich bei Maurer 1966 nachgeschaut. Ist zwar eine alte Literatur, aber trotzdem aussagekräftig:
bei Achillea am Kirchkogel schreibt er:
Achillea collina J. Becker — In einem trockenen Föhrenwald oberhalb Kirchdorf,
det. EHRENDORFER — NO
Achillea distans W. K. subsp. stricta (Schleich.) Janchen — In Trockenrasen und
Nadelwäldern über Serpentin verbreitet und häufig. Nach EHRENDORFER nähert
sich diese hexaploide Sippe der Achillea Millefolium und ist mit dieser durch
fließende Übergänge, die wohl hybridogener Natur sind, verbunden. Bei den
Pflanzen vom Serpentin bei Kraubath und Kirchdorf handelt es sich vielleicht
um eine lokale Serpentinrasse — NO, SO
Achillea Millefolium L. subsp. Millefolium — Auf Mähwiesen verbreitet

bei Knautia:
Knautia arvensis (L.) Coult.
Knautia drymeia Heuff.
Knautia norica Ehrendorfer (1962) — In trockenen Nadelwäldern und Trockenrasen
über Serpentin verbreitet, aber meist hybridogen an Knautia drymeia
angenähert — NO, SO

bei Thymus wird´s kompliziert:
Thymus humifusus Bernh. var. hesperites Lyka — Auf Serpentin (det. MACHULE)
— NO, NW, SO
Thymus praecox Opiz var. clivorum Lyka — Auf Serpentin, ebenso var. serpentinicola
Ronn. (det. MACHULE) und var. spathulatus (Opiz.) Beck (HAYEK 1912 :
290)
Thymus humifusus X Th. praecox = Th. Schwindii Machule fo. stiriacus Ronn.
— Auf Serpentin (det. MACHULE)
Thymus pulegioides L. — Auf trockenen Mähwiesen verbreitet
Thymus humifusus X TH. pulegioides = Th. Schulzei Ronniger — Auf Serpentin
(det. MACHULE)
Thymus praecox X Th. pulegioides — Th. Reineggeri Opiz = Th. Braunii
Borb. — Auf Serpentin (det. MACHULE)
Thymus Widderi (Ronn.) Mach. — Föhrenwäldchen oberhalb Kirchdorf, det.
MACHULE — NO
Thymus oenipontanus X Th. praecox X Th. pulegioides = Th. Maureri MACHULE
in JANCHEN 1964 : 61 — Kirchkogel, selten

Liebe Grüße
Norbert
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien

Burkhard Leitner
Beiträge: 236
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2018, 10:44

Re: NSG Kirchkogel, Oktober 2018

Beitragvon Burkhard Leitner » Donnerstag 18. Oktober 2018, 15:41

Danke für deine Einschätzung, Norbert!
Centaurea triumfettii passt natürlich besser als Cyanus montanus.

Die Literatur hab ich auch durchgeschaut, es ist wohl nicht gerade einfach mit der Serpentinflora.
Bei den Dianthus käme entsprechend auch D. capillifrons in Frage.

Ich werde dieses interessante Gebiet bald wieder mal aufsuchen und die Pflanzen etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Viele Grüße
Burkhard


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste