Seite 1 von 1

Carex praecox im Wald?

Verfasst: Donnerstag 18. April 2019, 22:24
von Stefan Lefnaer
Liebe Leute,

auf einem aus Schottern und Sanden bestehenden Hügelrücken der Urdonau (Reliefumkehr der Hollabrunn-Mistelbach-Formation!) bei Ernstbrunn fand ich letztes Wochenende einen sehr lichten, trockenen Trauben-Eichenwald mit ungewöhnlichem Unterwuchs. Heute habe ich ihn nochmals besucht. Es war zahlreich Carex praecox vorhanden, im Bereich einiger hundert bis tausend Quadratmeter sogar bestandsbildend. Die Individuen sahen etwas anders als gewohnt aus: etwas höher und mit helleren Deckblättern (ist das die angegebene "f. pallida"? In einem Wald wäre beides ja als Schatten-Modifikante erklärbar). Ich halte meine Bestimmung für eindeutig und wüsste nicht welche Segge es sonst sein sollte. Allerdings kenne ich die Art bisher nur von anthropogenen Standorten wie Ackerböschungen und Wegrändern. Andererseits muss sie ja ein natürliches Habitat besitzen, sofern sie kein Anökophyt ist. Hier ein paar Fotos vom Habitat:

20190418_155617.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190418_155617.jpg (1.26 MiB) 2243 mal betrachtet
20190418_155952.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190418_155952.jpg (594.17 KiB) 2243 mal betrachtet
20190418_160433.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190418_160433.jpg (1.31 MiB) 2243 mal betrachtet
20190418_155713.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190418_155713.jpg (598.6 KiB) 2243 mal betrachtet

Hier Carex praecox:

20190418_155131.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190418_155131.jpg (1.1 MiB) 2243 mal betrachtet
20190418_155205.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190418_155205.jpg (372.8 KiB) 2243 mal betrachtet
20190418_155440.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190418_155440.jpg (151.64 KiB) 2243 mal betrachtet

Weiters waren stellenweise Carex michelii, Carex pilosa, Melica nutans und Hierochloe australis (Bild) vorhanden.

20190418_154405.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190418_154405.jpg (1.07 MiB) 2243 mal betrachtet

Meine Frage an alle: kennt jemand diese Pflanzengesellschaft von woanders? Wer kennt Vorkommen von Carex praecox in Wäldern (außer an Wegrändern)? Hat jemand schon derartig abweichende Individuen gesehen?

Schöne Grüße
Stefan

Re: Carex praecox im Wald?

Verfasst: Dienstag 23. April 2019, 22:41
von kurt nadler
"nicht jedoch in trocken-warmen EiWäldern" betreffend C. curvata im Fischadler klingt wie ein seltsamer Wink, bloß in welche Richtung?
Ich glaub, da herrscht Dokumentations- und vielleicht Publikationsbedarf. Interessant und nie gesehen.

Re: Carex praecox im Wald?

Verfasst: Mittwoch 24. April 2019, 14:00
von Wolfgang Willner
Habe ich auch noch nie gesehen, aber in meiner Datenbank gibt es 12 Vegetationsaufnahmen von Eichenwäldern, in denen Carex praecox angegeben ist, u.a. vom Hackelsberg und der Gegend um Retz. Ganz einzigartig dürfte der Bestand also nicht sein.