Seite 4 von 5

Re: Orobanche 2019

Verfasst: Montag 22. Juli 2019, 19:39
von Oliver Stöhr
Liebe alle,
tippe bei der Pflanze von Reini auch auf O. salviae u.a. aufgrund des verlängerten Blütenstands.
Bei jener von Jürgen würde ich O. lutea bestätigen.
Viele Grüße
Oliver

Re: Orobanche 2019

Verfasst: Montag 22. Juli 2019, 21:49
von Jürgen Baldinger
Danke.

Re: Orobanche 2019

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2019, 13:56
von Burkhard Leitner
Orobanche gracilis und ...?
Niederschöckl, Grazer Bergland, ca 1280m; 22.7.2019
Viele Grüße
Burkhard
orobanche gracilis_niederschöckl.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
orobanche gracilis_niederschöckl.jpg (1.53 MiB) 4956 mal betrachtet
orobanche_niederschöckl5.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
orobanche_niederschöckl5.jpg (1.4 MiB) 4956 mal betrachtet
orobanche_niederschöckl4.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
orobanche_niederschöckl4.jpg (1.75 MiB) 4956 mal betrachtet
orobanche_niederschöckl3.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
orobanche_niederschöckl3.jpg (1.25 MiB) 4956 mal betrachtet
orobanche_niederschöckl2.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
orobanche_niederschöckl2.jpg (1.29 MiB) 4956 mal betrachtet
orobanche_niederschöckl.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
orobanche_niederschöckl.jpg (1.63 MiB) 4956 mal betrachtet

Re: Orobanche 2019

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 09:51
von Norbert Griebl
Servus Burkhard!

Ich würde die 2. Pflanze für eine Orobanche reticulata subsp. pallidiflora halten. Dazu würde auch Cirsium erisithales als Wirt passen.

Gestern haben wir auch eine interessante Orobanche gefunden: Orobanche pancicii am Weg zum Eiskar beim Hohenwart im hintersten Pusterwaldgraben in den Wölzer Tauern. Die Pflanzen, ziemlich zahlreich dort, schmarotzend ausschließlich auf Knautia drymeia (warum die Bilder jetzt liegen, weiß ich nicht - muss wohl an der großen Hitze von gestern liegen).
Grund unserer Exkursion war die Hybride aus Pedicularis recutita x rostratospicata, die ich dort schon einmal vor vielen Jahren gefunden hatte. Es waren zwar die Elternarten in reicher Menge da, nicht aber die Hybride. Dafür konnten wir uns über Orobanche pancicii, Astragalus norvegicus und Oxytropis halleri freuen.

Liebe Grüße
Norbert

Re: Orobanche 2019

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 17:47
von Josef
Liebes Forum!
Mir ist vorgestern auf der Rax (am Weg Preinerwand-Seehütte) diese prächtige Sommerwurz begegnet. Könnte sich um Orobanche alba handeln, Thymian oder ein anderer Lippenblütler als Wirtspflanze war allerdings in unmittelbarer Nähe keiner zu sehen. Bitte um Bestimmungshilfe!

Re: Orobanche 2019

Verfasst: Samstag 24. August 2019, 19:05
von Josef
Liebes Forum!
Beim Durchsehen meiner Fotos bin ich noch auf eine prächtige Gruppe Orobanche gestoßen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte, wenn auch nicht von 2019! Die Wirtspflanze (Pestwurz, Petasites) weist wohl eindeutig auf O. flava hin, die Farbe sollte hellgelb bis (selten) ockergelb sein, ich würde das eher als orange bezeichnen? War am Abstieg von der Hofalm nach Kernhof.
LG Josef

Re: Orobanche 2019

Verfasst: Samstag 24. August 2019, 19:22
von Naturfreund
Ich habe im Mai im Naturschutzgebiet Teichwiesen in Rohrbach, Nordburgenland dieses Exemplar entdeckt..

Re: Orobanche 2019

Verfasst: Montag 26. August 2019, 19:19
von Oliver Stöhr
Hallo zusammen,
bei der von Naturfreund geposteten Orobanche traue ich mir eine Bestimmung nicht zu, da man wesentliche Merkmale wie die Narbenfarbe nicht sieht. Die inmitten von Petasites stehende Gruppe ist O. flava, und die zuvor von Josef gepostete Orobanche halte ich auch für O. alba.
Beste Grüße
Oliver

Re: Orobanche 2019

Verfasst: Montag 26. August 2019, 19:46
von Josef
Hallo Oliver!

Besten Dank für Deine Bestätigung! Bei Orobanche ist die Bestimmung immer eine heikle Sache, wenn sich die Wirtspflanze nicht gerade so unübersehbar ins Bild drängt...

LG Josef

Re: Orobanche 2019

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 22:10
von Hermann Falkner
Noch am 24.08. eine Orobanche gracilis zu finden, ist auch ganz nett ;-) - Fundort: Symposion Lindabrunn, Thermenlinie - ein bei Orchideenfreunden sehr beliebtes Gebiet, ich war aber das allererste Mal überhaupt dort (im Vorbeifahren, auf einen Sprung, also auch nur ganz kurz); abgesehen von Prunella grandiflora (und die ist ja auch nicht so rar) war aber eigentlich nix besonderes zu sehen, liegt vielleicht auch an der Dürre, ich habe aber noch nicht einmal Allium-Arten gefunden (egal in welchem Zustand), die ich in jedem Fall erwartet hätte.