Ruderal- und verwilderte Kulturpflanzen in Wien-Stadlau

= Blütenpflanzen; Bestimmungsfragen
kurt nadler
Beiträge: 3828
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Ruderal- und verwilderte Kulturpflanzen in Wien-Stadlau

Beitragvon kurt nadler » Dienstag 20. August 2019, 22:57

nachfolgende bildermischung enthält einige bestimmungsfragen, zumal ruderalgewächse bislang in meinem kenntnisstand stark unterrepräsentiert sind.
vielleicht wollt ihr mir helfen und aus eurer erfahrung hinweise geben, woran man die rätselarten am leichtesten erkennt.

zuerst die route vom mohnblumenweg über die tamariskengasse zur langobardenstraße, eine mir seit über 20 jahren geläufige route, wo ich nun schön langsam den pflanzenbestand kennen möchte.

serie 1, in der 2. werden mehr rätselpflanzen folgen.
Dateianhänge
20190820 florenroute wien-22.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20190820 florenroute wien-22.JPG (278.61 KiB) 3505 mal betrachtet
DSC09015-kopie.JPG
Dipsacus laciniatus in der Löwenzahngasse, kleiner Bestand.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09015-kopie.JPG (579.49 KiB) 3505 mal betrachtet
DSC09036-kopie.JPG
Solidago canadensis (auch S, gigantea kommt hier vor) am heuer bislang ungemähten Mittelstreifen der Erzherzog-Karl-Straße. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09036-kopie.JPG (540.83 KiB) 3505 mal betrachtet
DSC09048-kopie.JPG
Ein Vorgartenrasen in der Tamariskengasse trägt einen etwas wiesenartigen Bestand mit Centaurea jacea und Galium album. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09048-kopie.JPG (574.74 KiB) 3505 mal betrachtet
DSC09054-kopie.JPG
Hier auch ein - unbestimmtes - Bläulingsvorkommen auf Achillea millefolium agg. neben Crepis capillaris. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09054-kopie.JPG (528.7 KiB) 3505 mal betrachtet
DSC09060-kopie.JPG
Welche "Hirse" ist das? Der wohl gepflanzte Mutterstock ist an die 2 m hoch. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09060-kopie.JPG (1.28 MiB) 3505 mal betrachtet
DSC09059-kopie.JPG
Welche "Hirse" ist das? Der wohl gepflanzte Mutterstock ist an die 2 m hoch. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09059-kopie.JPG (671.81 KiB) 3505 mal betrachtet
DSC09058-kopie.JPG
Welche "Hirse" ist das? Der wohl gepflanzte Mutterstock ist an die 2 m hoch. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09058-kopie.JPG (316.64 KiB) 3505 mal betrachtet
DSC09086-kopie.JPG
Tagetes cf. patula in der Tamariskengasse. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09086-kopie.JPG (947.44 KiB) 3505 mal betrachtet

kurt nadler
Beiträge: 3828
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Ruderal- und verwilderte Kulturpflanzen in Wien-Stadlau

Beitragvon kurt nadler » Dienstag 20. August 2019, 23:11

serie 2 - tamariskengasse.
Dateianhänge
DSC09073-kopie.JPG
Ist das neben dem hier verbreiteten Diplotaxis tenuifolia Chenopodium strictum? Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09073-kopie.JPG (1.15 MiB) 3502 mal betrachtet
DSC09074-kopie.JPG
Ist das Chenopodium strictum? Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09074-kopie.JPG (419.92 KiB) 3502 mal betrachtet
DSC09083-kopie.JPG
Ist das links Chenopodium strictum und in der Mitte Atriplex oblongifolia? Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09083-kopie.JPG (1.1 MiB) 3502 mal betrachtet
DSC09092-kopie.JPG
Rasenvegetation mit versamten Jungpflanzen von Parthenocissus tricuspidata, weiters Potentilla indica, Glechoma hederacea, Plantago lanceolata und Trifolium repens. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09092-kopie.JPG (1.17 MiB) 3502 mal betrachtet
DSC09094-kopie.JPG
Rosetten von Crepis capillaris und etwas Sagina procumbens. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09094-kopie.JPG (1.04 MiB) 3502 mal betrachtet
DSC09105-kopie.JPG
Diesjährige Sämlinge von Catalpa bignonioides. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09105-kopie.JPG (511.07 KiB) 3502 mal betrachtet
DSC09106-kopie.JPG
Diesjährige Sämlinge von Catalpa bignonioides mit Mutterpflanze. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09106-kopie.JPG (595.22 KiB) 3502 mal betrachtet
DSC09107-kopie.JPG
Silybum marianum in 1 Exemplar auf der gesamten Route. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09107-kopie.JPG (525.04 KiB) 3502 mal betrachtet
DSC09108-kopie.JPG
Und daneben eine Pflanze Physalis sp. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09108-kopie.JPG (559.85 KiB) 3502 mal betrachtet
DSC09110-kopie.JPG
Und daneben eine Pflanze Physalis sp. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09110-kopie.JPG (414.1 KiB) 3502 mal betrachtet

kurt nadler
Beiträge: 3828
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Ruderal- und verwilderte Kulturpflanzen in Wien-Stadlau

Beitragvon kurt nadler » Dienstag 20. August 2019, 23:25

serie 3: langobardenstraße östlich von höhe donauspital.
Dateianhänge
DSC09112-kopie.JPG
Portulaca oleracea ist an der gesamten Route verbreitet, mit Polygonum aviculare; für die ebenfalls vorhandene Gattung Eragrostis bin ich noch nicht bereit. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09112-kopie.JPG (783.63 KiB) 3501 mal betrachtet
DSC09122-kopie.JPG
Sedum album in seltsamem Erscheinungsbild (eher schlanklaubig und grün ohne Rotschimmer) kommt nur ganz punktuell am Gleiskörper vor. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09122-kopie.JPG (1.09 MiB) 3501 mal betrachtet
DSC09126-kopie.JPG
Euphorbia maculata in einem begrenzten Vorkommen zw. Gärtnerei Kalch und Kapellenweg. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09126-kopie.JPG (1.05 MiB) 3501 mal betrachtet
DSC09141-kopie.JPG
Und jetzt wird´s für mich spannend: Was ist diese Dysphania ambrosioides-ähnliche Pflanze? (Daneben Senecio inaequidens und Sonchus oleraceus.) Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09141-kopie.JPG (1.02 MiB) 3501 mal betrachtet
DSC09153-kopie.JPG
Was ist diese Dysphania ambrosioides-ähnliche Pflanze? Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09153-kopie.JPG (1 MiB) 3501 mal betrachtet
DSC09162-kopie.JPG
Was ist diese Dysphania ambrosioides-ähnliche Pflanze? Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09162-kopie.JPG (508.68 KiB) 3501 mal betrachtet
DSC09169-kopie.JPG
Was ist diese Dysphania ambrosioides-ähnliche Pflanze? Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09169-kopie.JPG (372.17 KiB) 3501 mal betrachtet
DSC09150-kopie.JPG
Für mich eine Seltenheit im "Grätzl": Senecio viscosus. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09150-kopie.JPG (524.8 KiB) 3501 mal betrachtet
DSC09147-kopie.JPG
Oxalis corniculata links (überall häufig) und O. dillenii rechts (nur mäßig häufig und auf der ganzen Strecke auffallend kleinblütig). Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09147-kopie.JPG (557.9 KiB) 3501 mal betrachtet
DSC09151-kopie.JPG
Senecio inaequidens ist ca. seit dem U-Bahnbau da und breitet sich Jahr für Jahr langsam aus. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09151-kopie.JPG (748.77 KiB) 3501 mal betrachtet
Zuletzt geändert von kurt nadler am Mittwoch 21. August 2019, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.

kurt nadler
Beiträge: 3828
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Ruderal- und verwilderte Kulturpflanzen in Wien-Stadlau

Beitragvon kurt nadler » Dienstag 20. August 2019, 23:27

und die letzte rätselpflanze gegenüber dem kapellenweg:
Dateianhänge
DSC09157-kopie.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09157-kopie.JPG (418.16 KiB) 3501 mal betrachtet
DSC09161-kopie.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09161-kopie.JPG (350.23 KiB) 3501 mal betrachtet
DSC09166-kopie.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09166-kopie.JPG (841.64 KiB) 3501 mal betrachtet
DSC09159-kopie.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09159-kopie.JPG (802.55 KiB) 3501 mal betrachtet

kurt nadler
Beiträge: 3828
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Ruderal- und verwilderte Kulturpflanzen in Wien-Stadlau

Beitragvon kurt nadler » Dienstag 20. August 2019, 23:49

meine hirse scheint sorghum halepense zu sein, wie ich gerade gesehen hab: viewtopic.php?f=10&t=467. auch ein kurzhaariger knoten ist zu sehen.

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1818
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Ruderal- und verwilderte Kulturpflanzen in Wien-Stadlau

Beitragvon Hermann Falkner » Mittwoch 21. August 2019, 06:24

Servus Kurt,
deine "Dysphania" könnte eine Bassia scoparia sein - ansonsten kann ich leider auch nocht helfen ;-)

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3589
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ruderal- und verwilderte Kulturpflanzen in Wien-Stadlau

Beitragvon Stefan Lefnaer » Mittwoch 21. August 2019, 07:32

Ja, das ist Sorghum halapense und Bassia scoparia. Das am dritten Bild ist sicher Chenopodium strictum. Das letzte ist Atriplex tatarica.

Anm.: vielleicht wäre es besser solche Serien zeitversetzt einzustellen. Dann kann man sich leicher auf einzelne Bilder beziehen und wird nicht von so vielen offenen Fragen die gleichzeit gestellt werden erschlagen.

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3589
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ruderal- und verwilderte Kulturpflanzen in Wien-Stadlau

Beitragvon Stefan Lefnaer » Mittwoch 21. August 2019, 07:40

Und die Atriplex am 3. Bild in der 2. Serie würde ich eher für A. patula halten. Ich aber schwer zu sagen anhand des Fotos.

kurt nadler
Beiträge: 3828
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Ruderal- und verwilderte Kulturpflanzen in Wien-Stadlau

Beitragvon kurt nadler » Mittwoch 21. August 2019, 11:12

vielen dank euch beiden.
ja stimmt, etwas kompliziert, die antworten den fragen zuzuordnen.
aber bei einer so kurzen tour ein paar funde zeigen und gleichzeitig ein paar fragen stellen war für mich gscheiter als zwei themen anzufangen oder die sachen auf bestehende themen, z.b. chenopodium 2019 oder "euphorbisch", aufzuteilen.

bei atriplex geh ich bis dato davon aus, dass patula rechtwinkelig verzweigt, hab aber noch wenig erfahrung, ob spitzwinkelig patula-ähnliche zur bislang in ihrer häufigkeit von mir unterschätzten oblongifolia gehören bzw. ob ich diese art überhaupt verkenne.

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3519
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Ruderal- und verwilderte Kulturpflanzen in Wien-Stadlau

Beitragvon Jürgen Baldinger » Mittwoch 21. August 2019, 13:44

Bald sind die Vorblätter bei Atriplex patula und A. oblongifolia fertig ausgebildet, dann wird es einfach.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste