Seite 1 von 2
Pflasterritzen-Bestimmungen
Verfasst: Dienstag 24. September 2019, 16:08
von Carnifex
Servus,
wieder einmal auf dem Uni-Gelände des Biozentrums.
1)
Veronica anagallis-aquatica /
catenata? Jedenfalls keine Art, die ich dort zwischen den Steinplatten erwartet hätte. Wird zwar teilweise von einer Hecke beschattet, aber feucht ist es da nicht.



2) direkt daneben, welches
Epilobium? Stängel am Ende drüsig oder fein behaart, an der Basis allem Anschein nach kahl


Liebe Grüße
Lorin
Re: Pflasterritzen-Bestimmungen
Verfasst: Dienstag 24. September 2019, 16:24
von Stefan Lefnaer
Ich würd das für eine untypische Veronica anagallis-aquatica und das andere, sofern erkennbar, für Epilobium parviflorum halten. In den Ritzen der Steinplatten sammelt sich wohl das Wasser von rundherum und deshalb kann es dort durchaus nass sein.
Re: Pflasterritzen-Bestimmungen
Verfasst: Dienstag 24. September 2019, 17:33
von Norbert Sauberer
Ist der Stängel beim Epilobium auf der ganzen Länge deutlich abstehende behaart oder nicht? Das kann man am Foto nicht wirklich erkennen. Wenn nur oben drüsig dann käme auch Epilobium ciliatum in Frage.
Re: Pflasterritzen-Bestimmungen
Verfasst: Mittwoch 25. September 2019, 09:26
von Peter Pilsl
auch ich würde auf E. ciliatum tippen. E. parviflorum müsste deutlicher behaarte Stängel haben.
Re: Pflasterritzen-Bestimmungen
Verfasst: Mittwoch 25. September 2019, 13:23
von Carnifex
Heute nochmals hin und eine mögliche Erklärung gefunden: Hinter der Hecke wird bewässert und der
Veronica/Epilobium-Standort bekommt auch was ab. Die kurze Dusche hab ich für eine jetzt hoffentlich eindeutige
Epilobium-Bestimmung gerne in Kauf genommen :-)

Oberer Stängelbereich, nahe Infloreszenz:

Basaler, liegender Stängelabschnitt:

Re: Pflasterritzen-Bestimmungen
Verfasst: Mittwoch 25. September 2019, 13:25
von Peter Pilsl
mit den Drüsen im Blütenstand kann das nur E. ciliatum sein.
Re: Pflasterritzen-Bestimmungen
Verfasst: Mittwoch 25. September 2019, 13:33
von Carnifex
Das geht hier ja 'Zack, Zack, Zack'! :-)
Vielen Dank!
Re: Pflasterritzen-Bestimmungen
Verfasst: Mittwoch 25. September 2019, 15:07
von Stefan Lefnaer
Nur bekommen wir leider keine 42.000€ pro Monat dafür...
Re: Pflasterritzen-Bestimmungen
Verfasst: Mittwoch 25. September 2019, 19:09
von Jürgen Baldinger
150 Euro reichen vollkommen aus.
Re: Pflasterritzen-Bestimmungen
Verfasst: Freitag 27. September 2019, 21:11
von Carnifex
Neben
V. anagallis-aquatica konnte ich heute noch eine weitere feuchtigkeitsliebende Art der Gattung finden:
V. peregrina.
Für mich ein Neufund, hab die Art noch nie zuvor gesehen und scheint in Wien auch nicht allzu häufig zu sein. Oder liege ich mit der Bestimmung daneben?

