Phytoplasmen?

= Blütenpflanzen; Bestimmungsfragen
asta
Beiträge: 83
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 08:55

Phytoplasmen?

Beitragvon asta » Samstag 12. Oktober 2019, 11:59

Liebes Forum! Hoffe das passt hierher. Habe erst kürzlich von diesen zellwandlosen Bakterien gelesen, die durch Phleom- und Blattsauger wie Zikaden übertragen werden und eher für die Landwirtscharf ein Problem sind. Wie schaut das bei Wildpflanzen aus? Die 3 folgenden sind mir in den letzten Wochen im Bezirk Neusiedl/See untergekommen und würden da ganz gut reinpassen!?

das hätte vermutlich eine Ruderalkamille werden sollen:
1DSCF3580.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
1DSCF3580.JPG (697.66 KiB) 2620 mal betrachtet
2DSCF3585.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
2DSCF3585.JPG (531.85 KiB) 2620 mal betrachtet
3DSCF3589.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
3DSCF3589.JPG (544.33 KiB) 2620 mal betrachtet


dann Plantago maritima, Blätter anstatt Blüten:
4DSC09309.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
4DSC09309.JPG (1.6 MiB) 2620 mal betrachtet
5DSC09307.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
5DSC09307.JPG (1 MiB) 2620 mal betrachtet


und ein zerzaustes Echium vulgare fast ohne Blüten im Vordergund. Die Pflanzen drum herum waren jeweils normal.


6DSC_3371.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
6DSC_3371.JPG (1.79 MiB) 2620 mal betrachtet
7DSCF3877.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
7DSCF3877.JPG (1.54 MiB) 2620 mal betrachtet

Diese sozusagen strahlenlose Tripolium pannonicum hänge ich auch noch dazu..was kann da schiefgegangen sein? Auch nur ein Exemplar unter vielen normal wirkenden, das war südlich Breitenbrunn. Ackerrand vor dem Schilfgürtel, eine wunderschöne Salzastern "Hecke".
8DSC09255 (2).JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
8DSC09255 (2).JPG (1.87 MiB) 2620 mal betrachtet
9DSC09257 (2).JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
9DSC09257 (2).JPG (1.98 MiB) 2620 mal betrachtet

kurt nadler
Beiträge: 3810
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Phytoplasmen?

Beitragvon kurt nadler » Samstag 12. Oktober 2019, 22:48

keine ahnung betreffend bakterien, aber wie andernorts hier kürzlich schon erwähnt, rufen herbizide vereinzelte spätwirkungen hervor - in form von krassen missbildungen. ich hab den verdacht, dass auch die eine oder andere deiner arten hier solchen faktoren unterliegt.

asta
Beiträge: 83
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 08:55

Re: Phytoplasmen?

Beitragvon asta » Sonntag 13. Oktober 2019, 21:18

alles halb so wild,
versichert uns dieses Schild!


gestern direkt neben dem Zicksee/St.Andrä im Bgld., Zuckerrübenacker
DSC09779.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09779.JPG (624.57 KiB) 2578 mal betrachtet
DSC09778.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09778.JPG (462.02 KiB) 2578 mal betrachtet


Ganz unbewusst wurde die Überschrift sicherlich nicht in Greenpeace Manier gestaltet...

asta
Beiträge: 83
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 08:55

Re: Phytoplasmen?

Beitragvon asta » Samstag 9. November 2019, 22:13

Noch eine Pflanze mit diesem "Blätter statt Blüten" Merkmal. Silene latifolia würde ich sagen, zumindest waren welche drumherum. Gesehen in der Nähe von Nickelsdorf diese Woche.
Zu diesem Thema kam mir noch der Begriff "Phyllodie" unter https://de.wikipedia.org/wiki/Phyllodie .
Wird nicht nur durch Bakterien hervorgerufen, sondern angeblich auch durch Trockenheit. Was aber keine Beonderheit wäre hier.

DSC09955.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09955.JPG (608.91 KiB) 2493 mal betrachtet
DSC09949.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC09949.JPG (1.75 MiB) 2493 mal betrachtet

kurt nadler
Beiträge: 3810
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Phytoplasmen?

Beitragvon kurt nadler » Sonntag 10. November 2019, 01:14

und manche spätherbstliche seltsamwüchse gehören einfach zur jahreszeit, bspw. wenn königskerzen am schon aufwachsenden stängel statt eines blütenstands sich doch entschließen, eine endständige blattrosette zu bilden, malva rosea in der infloreszenz ganz ähnliche rosettige häufungen von wieder entstehenden laubblättern macht. meist frierts dann früher oder später die hochstehenden rosetten, und die pflanzenmüh´war umsonst. das wird wohl außenbedingungengesteuerter hormonwechsel sein so wie bei den tieren fettreserven anlegen oder gefieder- und haarkleidwechsel etc.


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste