Seite 1 von 1

unbekannte Jungpflanze vom Junger Berg

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 10:11
von Peter Pilsl
Liebes Forum,
ich hab vor eine noch nicht blühende Pflanze gesammelt, bei der ich bei der Bestimmung anstehe.
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee was das sein könnte?
Bin für alle Anregungen froh um den "Fall" abschließen zu können

download/file.php?mode=view&id=13237

Re: unbekannte Jungpflanze vom Junger Berg

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 11:06
von Michael
Ich tendiere zu Campanula glomerata.

Re: unbekannte Jungpflanze vom Junger Berg

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 23:14
von kurt nadler
lieber peter

du bist da im rayon des letzlich ungeklärten sippenschwarms um eine cervicaria-artige sippe gelandet, wo einige merkmale auch richtung glomerata vermitteln. genaueres kann ich aber in diesem zustand nicht sagen.

siehe viewtopic.php?f=10&t=1682&p=7305&hilit=campanula+cervicaria#p7300 vom nachbarhügel zeilerberg (geht auch als suchbegriff hier im forum, wenn der link nicht funktioniert). auch am hundsheimer berg kommt man im frühherbst an blühende sippen, die man (notdürftig) als cervicaria ansprechen muss.

der oberbau erinnert aber auch an eine bononiensis.

(am jungerberg bist du zudem am glaub ich letzten verbliebenen fundort von rapunculus, aber die sieht ja eher wie patula aus, und du wirst sie vielleicht eh gezielt besucht haben.)

herzliche grüße
kurt

Re: unbekannte Jungpflanze vom Junger Berg

Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 10:42
von Michael
C. cervicaria hat ganz anders gestaltete Grundblätter (länglich mit keiligem Grund). Bei C. bononiensis fehlt die leichte Asymmetrie des Blattgrundes der Grundblätter, außerdem sind die oberen Stängelblätter schmal und länglich. Daher erscheint mir C. glomerata am wahrscheinlichsten.

Re: unbekannte Jungpflanze vom Junger Berg

Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 10:57
von Peter Pilsl
Hallo Michael,

Campanula cervicaria hat doch kräftige Borsten am Stängel, die ich bei meinem Beleg vermisse?!?
Auch der Blattschnitt ist - zumindest auf den Fotos die ich gesehen hab - anders.
Jedenfalls Danke fürs Nachdenken was das sein könnte...

Re: unbekannte Jungpflanze vom Junger Berg

Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 14:53
von kurt nadler
abgesehen davon, dass ich die fotografierte pflanze nicht bestimmen kann, ist noch zu erwähnen, dass die trockenwald- oder saum- oder gebüsch-"cervicaria" tatsächlich "unborstig" ist. dadurch ist sie auch durch keine sippe im fischadler repräsentiert (was auch kollegen fischer bekannt ist).