ruderale Viola und Salix

= Blütenpflanzen; Bestimmungsfragen
Benutzeravatar
Carnifex
Beiträge: 305
Registriert: Freitag 21. Oktober 2016, 22:02
Wohnort: 1180 Wien
Kontaktdaten:

ruderale Viola und Salix

Beitragvon Carnifex » Dienstag 17. März 2020, 10:45

Auf einer Baubrache gefunden, passen diese Veilchen nach meinen Aufzeichnungen am besten auf Viola x scabra , bin mir aber sehr unsicher.
Bild
Bild
Bild

Außerdem bräuchte ich Hilfe bei dieser Salix.

Bild
Bild
Bild

Beide Funde von Anfang März

Liebe Grüße
Lorin

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3521
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: ruderale Viola und Salix

Beitragvon Jürgen Baldinger » Dienstag 17. März 2020, 10:53

Die Weide scheint Salix caprea zu sein.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

kurt nadler
Beiträge: 3833
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: ruderale Viola und Salix

Beitragvon kurt nadler » Dienstag 17. März 2020, 12:36

rinde und verzweigung sowie katzlfähigkeit deuten auch für mich auf caprea oder einen verwandten kultivar.

Oliver Stöhr
Beiträge: 3360
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: ruderale Viola und Salix

Beitragvon Oliver Stöhr » Dienstag 17. März 2020, 21:39

Hallo Lorin,
ich glaube nicht, dass es sich um Salix caprea handelt, denn deren junge Triebe (zumindest die einjährigen) wären behaart und die Triebe hätten rhombische Aufbrüche. Welche Art es ist, kann ich aufgrund der Fotos aber auch nicht sagen, da man keine Knospenschuppen und auch zu wenig von den Blüten sieht.
Zur Viola: Viola x scabra wäre denkbar, auch wenn die Blätter rel. rundlich wirken.
LG
Oliver

kurt nadler
Beiträge: 3833
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: ruderale Viola und Salix

Beitragvon kurt nadler » Dienstag 17. März 2020, 22:04

viola, denkanstöße eines nicht-scabra-kenners: ruderal klingt, wie wenn hirta-standorte eher nicht im nahen umkreis wären. die ausläufer sind lang, die stängelblättchen nicht besonders weit unten, odoratalaub, also insgesamt bedeutendes im rahmen von odorata, nur die blüten lila statt violett (da ist ein hirta-farbeinschlag denkbar) und die blütenstiele sind wohl recht glatt, was auf einen suavis-einschlag (in urbanen bereichen vielleicht naheliegend?) schließen lassen könnte (für den wiederum weiße augen zu fehlen scheinen und die farbe recht unpassend ist).
gibt´s eine griffige, haltbare kontraindikation zu odorata? wurden lila individuen von odorata beobachtet?

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3521
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: ruderale Viola und Salix

Beitragvon Jürgen Baldinger » Donnerstag 19. März 2020, 05:51

Am Telefon gesehen schien mir zunächst die Struktur des Salix-Astes auf dem zweiten Foto Behaarung zu sein, aber dem ist offenbar nicht so. Was käme in Frage? Salix fragilis?
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Carnifex
Beiträge: 305
Registriert: Freitag 21. Oktober 2016, 22:02
Wohnort: 1180 Wien
Kontaktdaten:

Re: ruderale Viola und Salix

Beitragvon Carnifex » Donnerstag 19. März 2020, 13:08

hier sind weitere Fotos, die hoffentlich mehr Klarheit bringen.

Zur Viola: Die Vorblätter sind tendenziell in der Mitte oder darunter, aber nicht oberhalb.
Zur Herkunft des Bestandes: Wird vermutlich bereits vor dem Abriss dort gewachsen sein, d.h. möglicherweise angepflanzt worden (unter einer Birke, die stehengelassen wurde)
Bild
Bild
Bild

Zur Salix: Weiß zwar nicht wie die Knospenschuppen helfen können, aber hier sind ein paar weitere Fotos. Der Stamm ist zumindest im oberen Bereich kurz behaart.
Bild
Bild
Bild
Bild

Oliver Stöhr
Beiträge: 3360
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: ruderale Viola und Salix

Beitragvon Oliver Stöhr » Freitag 20. März 2020, 20:31

Hallo!

ad Viola: hier könnte tatsächlich, wie Kurt vermutet, eine blaublütige Form von Viola odorata vorliegen, da die Blätter ziemlich rundlich wirken. Viola hirta ist das jedenfalls sicher nicht.

ad Salix: Form und der Farbe der Blatt- und Blütenknospen sind - wenn man kleine Blattmerkmale wie hier zur Verfügung hat - durchaus von diagnostischer Relevanz. Nicht umsonst gibt es ja auch einen Schlüssel für Knospen und Zweige im Winterzustand von Elvira Hörandl als profunde Salix-Kennerin im Buch "Weiden in Österreich und angrenzenden Gebieten" (2002)! Was nun die abgebildete Weide betrifft, so vermag ich mich dennoch nicht festzulegen. Für Salix caprea irritieren mich auch die jungen Vorblätter unterhalb des Blütenstandes, auch wenn offenbar die jungen Triebe behaart sind. Zudem schaut die Form der Blattknospen für mich nicht nach caprea aus. Ich schlage vor, dass die Pflanze in 3-4 Wochen nochmals aufgesucht werden sollte, dann hat man Blätter und wird (hoffentlich) mehr sagen können ...

Viele Grüße
Oliver

Benutzeravatar
Carnifex
Beiträge: 305
Registriert: Freitag 21. Oktober 2016, 22:02
Wohnort: 1180 Wien
Kontaktdaten:

Re: ruderale Viola und Salix

Beitragvon Carnifex » Freitag 20. März 2020, 20:47

Oliver Stöhr hat geschrieben:Ich schlage vor, dass die Pflanze in 3-4 Wochen nochmals aufgesucht werden sollte


Wird gemacht!

Dann verbuche ich mal das Veilchen derweil unter V. odorata - geduftet haben die Blüten zumindest.

Danke allerseits!

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: ruderale Viola und Salix

Beitragvon Stefan Lefnaer » Freitag 20. März 2020, 21:03

Für V. odorata sind die Stipeln sehr schmal. Vollausgebildete Laubblätter wäre sicher sinnvoll um eine Unterscheidung zu V. alba subsp. violacea treffen zu können.


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 83 Gäste