Bestimmungshilfe Cerastium/Stellaria

= Blütenpflanzen; Bestimmungsfragen
Benutzeravatar
TEbner79
Beiträge: 13
Registriert: Montag 13. April 2020, 16:27
Wohnort: Salzkammergut
Kontaktdaten:

Bestimmungshilfe Cerastium/Stellaria

Beitragvon TEbner79 » Dienstag 14. April 2020, 06:54

Guten Morgen,
ich darf hier bitte eine weitere Pflanze bitte bestimmen lassen. Ich komm als Anfänger beim Schlüsseln nicht weiter...
Fundort: geschotterte Ruderalstelle unterhalb eines Bergwischwaldes entlang eines in diesem Bereich hart verbauten Baches. Salzkammergut, OÖ/SBG Grenzgebiet
Funddatum: 12. April 2020

Herzlichen Dank und gesund bleiben!

fraglich_cerastium1.jpeg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
fraglich_cerastium1.jpeg (429.28 KiB) 3605 mal betrachtet

fraglich_cerastium3.jpeg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
fraglich_cerastium3.jpeg (463.1 KiB) 3605 mal betrachtet

fraglich_cerastium4.jpeg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
fraglich_cerastium4.jpeg (558.59 KiB) 3605 mal betrachtet

fraglich_cerastium2.jpeg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
fraglich_cerastium2.jpeg (1018.45 KiB) 3605 mal betrachtet
t. steht für Thomas und mein Zeitbudget ist leider viel zu gering.

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe Cerastium/Stellaria

Beitragvon Stefan Lefnaer » Dienstag 14. April 2020, 07:05

Das ist Cerastium pumilum agg. Zur Unterscheidung der Kleinarten (C. pumilum und C. glutinosum) müsste man die Länge der Griffel und/oder der Samen abmessen.

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3521
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Bestimmungshilfe Cerastium/Stellaria

Beitragvon Jürgen Baldinger » Dienstag 14. April 2020, 07:18

Willkommen im Forum. Von der Verbreitung her ist wohl C. glutinosum wahrscheinlicher, dann sollte das unterste Internodium jedenfalls nur drüsenlose Haare aufweisen, siehe Neilreichia 7.
IMG_20200414_071416.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG_20200414_071416.jpg (380.74 KiB) 3601 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe Cerastium/Stellaria

Beitragvon Stefan Lefnaer » Dienstag 14. April 2020, 07:25

Hier im Osten sind beide ungefähr gleich häufig, in Salzburg ist C. pumilum möglicherweise seltener oder fehlt vielleicht sogar. Das weiß ich nicht.

kurt nadler
Beiträge: 3833
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe Cerastium/Stellaria

Beitragvon kurt nadler » Dienstag 14. April 2020, 08:15

ich darf meinen, dass es sich hier aufgrund des letzten fotos um eine ausdauernde art handelt, daher fontanum agg., mglw. fontanum im engeren sinn, mglw. aber auch holosteoides, wenn auch die hochblätter hierfür gar breit sind. auch der montane standort würde zu dieser gruppe passen.
dabei erwarte ich, dass die teilung der blütenkronblätter mit dem aufblühen noch stärker wird!

Benutzeravatar
TEbner79
Beiträge: 13
Registriert: Montag 13. April 2020, 16:27
Wohnort: Salzkammergut
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe Cerastium/Stellaria

Beitragvon TEbner79 » Dienstag 14. April 2020, 11:15

ich kann nur insofern behilflich sein, dass ich im prov. Verbreitungsatlas OÖ in der Version von März 2018 nachgeschaut habe, welche Cerastium am Standort/im Quadranten nachgewiesen sind, nämlich lediglich C. fontanum agg und C. holosteoides; alle anderen genannten wären Neufunde für den Quadranten.
t. steht für Thomas und mein Zeitbudget ist leider viel zu gering.

kurt nadler
Beiträge: 3833
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe Cerastium/Stellaria

Beitragvon kurt nadler » Dienstag 14. April 2020, 13:00

hallo t

"mag auch": wie kommt man an den provisorischen verbreitungsatlas oö heran?
(vor jahren im zuge der rotlistenerstellung gabs einen auf cd vom pater amand. den hätt ich schon, wenn auch nicht in nutzung.)

Benutzeravatar
TEbner79
Beiträge: 13
Registriert: Montag 13. April 2020, 16:27
Wohnort: Salzkammergut
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe Cerastium/Stellaria

Beitragvon TEbner79 » Dienstag 14. April 2020, 16:22

PN an kurt wg. Atlas geschickt...
t. steht für Thomas und mein Zeitbudget ist leider viel zu gering.

Oliver Stöhr
Beiträge: 3360
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe Cerastium/Stellaria

Beitragvon Oliver Stöhr » Dienstag 14. April 2020, 19:20

Liebe alle,
aus meiner Sicht ist das klar das mehrjährige Cerastium holosteoides, zumal man u.a. vegetative Triebe sieht und die Kronblätter in etwa so lang wie die Kelchblätter sind. Aufgrund des letztgennanten Merkmals scheidet C. fontanum aus.
C. pumilum ist in Salzburg sehr selten (wenn überhaupt sicher nachgewiesen), aber dazu kann Peter Pilsl sicher mehr sagen ...
Viele Grüße
Oliver

Peter Pilsl
Beiträge: 583
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 09:19
Wohnort: Salzburg

Re: Bestimmungshilfe Cerastium/Stellaria

Beitragvon Peter Pilsl » Dienstag 14. April 2020, 23:32

Ein einjähriges Cerastium schließe ich aus, da die Einjährigen in Salzburg praktisch nur auf Bahnschotter vorkommen.
Somit kommt eigentlich nur C. fontanum agg. in Frage.
Aber jetzt wird es kniffelig, denn das C. holosteoides ist eigentlich fast immer eine Wiesen-Art. An den genannten Standorten (schotterige Straßenränder in Wald) wächst gerne das besonders im Blütenstand drüsige (kann ich aber an den Fotos nicht erkennen) C. lucorum, das auch deutlich breitere Blätter (siehe Fotos!) hat als C. holosteoides.
Peter Pilsl
SABOTAG


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 84 Gäste