Carex davalliana oder Carex dioica

= Blütenpflanzen; Bestimmungsfragen
MariaPP
Beiträge: 86
Registriert: Mittwoch 15. April 2020, 20:19

Carex davalliana oder Carex dioica

Beitragvon MariaPP » Donnerstag 16. April 2020, 10:08

20200416_091057.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20200416_091057.jpg (908.79 KiB) 1398 mal betrachtet
Hallo liebes Forum,
melde mich aus OÖ und wende mich an alle die C. davalliana u. C. dioica gut kennen.
In der EFÖLS ist als wesentliches Unterscheidungsmerkmal horstig (C. dav.) oder lockerrasig (C. dio.)angeführt, andere Bestimmungsliteratur hebt den rauen (C. dav.) oder glatten (C. dio.) Stängel hervor.
Bei meinem fraglichen Ex. ist der Stängel glatt, LB allerdings - und da vor allem die aufgesetzte Spitze - rau. Horstiger Wuchs. Standort: kalkreiches Niedermoor.
Maria Pühringer

Oliver Stöhr
Beiträge: 3376
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Carex davalliana oder Carex dioica

Beitragvon Oliver Stöhr » Donnerstag 16. April 2020, 19:46

Liebe Maria!
Willkommen im Forum - wir kennen uns übrigens von früher, tw. von den Roten-Listen-Workshops und Michi-Hohla-Exkursionen.
Zu deiner Frage: Es gibt leider immer wieder Formen von Carex davalliana, die durch +- glatte Stängel gekennzeichnet sind - in diesem Punkt sind die Schlüssel nicht hundertprozentig korrekt. Wenn der Wuchs stark/breit horstig war (und das meinst du wohl mit deiner Angabe "horstiger Wuchs"), dann ist das Carex davalliana. Carex dioica ist in der Regel lockerwüchsig, kann aber selten auch kleine "Hörstchen" bilden. Sicher zu unterscheiden sind diese Arten dann v.a. im Fruchtzustand.
Viele Grüße
Oliver

MariaPP
Beiträge: 86
Registriert: Mittwoch 15. April 2020, 20:19

Re: Carex davalliana oder Carex dioica

Beitragvon MariaPP » Donnerstag 16. April 2020, 23:58

Vielen Dank, Oliver!
Die rauen Stängel waren halt immer so ein Schnelltest für Carex davalliana. Der Horst war nicht sehr ausgeprägt, aber vielleicht auch weil für C. davalliana die Saison noch recht jung ist. Wegen dem glatten Stängel ist obiges Exemplar unters Binokular gewandert, da ist mir erstmalig diese markant aufgesetzte LB'Spitze aufgefallen. Hat das C. dioica auch?
LG Maria


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste