Allium mit Pseudoviviparie

= Blütenpflanzen; Bestimmungsfragen
Pri_Mar
Beiträge: 131
Registriert: Freitag 13. September 2019, 09:34
Wohnort: Tribuswinkel

Allium mit Pseudoviviparie

Beitragvon Pri_Mar » Freitag 26. Juni 2020, 12:48

Machen das außer dem Allium vineale eigentlich andere Allium-Arten auch?
Hier: Halbtrockenrasen/Oeynhausen
Dateianhänge
_DSC9232_bearbeitet.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
_DSC9232_bearbeitet.jpg (668.66 KiB) 1989 mal betrachtet

Benutzeravatar
Norbert Sauberer
Beiträge: 639
Registriert: Samstag 1. April 2017, 21:22

Re: Allium mit Pseudoviviparie

Beitragvon Norbert Sauberer » Samstag 27. Juni 2020, 05:42

Schaut aus wie Allium vineale .... du könntest das Foto noch an Christian Gilli schicken!

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1818
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Allium mit Pseudoviviparie

Beitragvon Hermann Falkner » Sonntag 28. Juni 2020, 20:38

Ich bin etwas skeptisch.
Die Pseudoviviparie allein jedenfalls taugt nicht als Kriterium, das macht auch Allium scorodoprasum durchaus häufig (so etwa heute mehrmals in der Lobau gesehen; übrigens auch an Allium vineale) und ich hab's zwar nicht dokumentiert, aber ich würde unterstellen, dass das gelegentlich bei allen Bulbillen tragenden Allium-Arten vorkommen kann.

Grundsätzlich sind Allium-Arten ohne Blüten, nur mit Bulbillen, ohne zusätzliche Merkmale allerdings nur sehr schwer bestimmbar.
Ich bilde mir ein, es geht - aber leicht ist es nicht (die Bilder sind alle von heute, alle aus der Lobau):

- Allium scorodoprasum: die Bulbillen sind dunkelrot/weinrot, siehe Bild (hier zwar mit wenigen Blüten); das "Köpfchen" mit den Bulbillen ist dabei nicht so "exakt rundlich" wie bei A. vineale; das trifft auch bei "doppelten" "Köpfchen" zu, die bei A. scorodoprasum auch immer wieder mal zu finden sind; die Hüllblätter haben üblicherweise nur eine kurze Spitze, gelegentlich ist die aber auch etwas länger und man könnte sie für eine länger ausgezogene Spitze wie bei A. vineale halten

- Allium vineale: die Bulbillen sind viel heller, oft eher gelblich, und wenn rötlich angehaucht, dann trotzdem definitiv heller als bei A. scorodoprasum; insbes. sind die "Köpfchen" mit den Bulbillen aber ganz exakt rundlich (wenn mit Blüten, dann stehen die oft schöpfchenweise, wie hier am Bild), und das trifft auch bei "doppelten" "Köpfchen" zu, die man bei A. vineale recht oft sieht; die Hüllblätter haben ausserdem eine längere Spitze als bei A. scorodoprasum, das sieht man im 2. Bild gut

- Allium oleraceum: die Bulbillen sind rötlich, also eher ähnlich wie bei A. scorodoprasum, aber etwas heller, insbes. aber länglicher, und die "Köpfchen" sind üblicherweise viel lockerer, wie hier im Bild zu sehen, ausserdem sind die Hüllblätter ganz charakteristisch lang ausgezogen

Oftmals sieht man um diese Jahreszeit aber noch genug Blattreste; ein verdorrtes Blatt von A. scorodoprasum ebenfalls angehängt (auch von heute, die Art ist schon verblüht bzw. Bulbillen ausgereift): das Blatt ist immer noch breit genug, um A. vineale und A. oleraceum klar ausschliessen zu können (ausserdem war das Bulbillen-Köpfchen auch aussagekräftig genug für eine Bestimmung).
Im Zweifelsfall müssten um diese Jahreszeit halt doch Zwiebelmerkmale beigezogen werden - dann ist es wirklich eindeutig.

Andere Allium-Arten unterscheiden sich ohnehin deutlicher: A. carinatum subsp. carinatum ist nur selten ohne Blüten - und wenn, dann sind die sehr langen Hüllblätter in der Regel charakteristisch genug, um sicher unterscheiden zu können; und die ebenfalls Bulbillen tragenden A. paradoxum und A. sativum schauen ganz anders aus.


Zu deinem Fund: ich würde das als A. scorodoprasum ansprechen - diese Art hat zwar normalerweise viel dichtere, üppigere Köpfchen, aber es könnte ja auch ein Kümmerexemplar sein. Für A. vineale sind mir die Bulbillen zu stark rötlich; das Hüllblatt ist für eine Beurteilung nicht gut genug erkennbar.
Dateianhänge
20200628_0350_P6280371.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Allium scorodoprasum (oben); Allium vineale (unten)
20200628_0350_P6280371.jpg (508.56 KiB) 1939 mal betrachtet
20200628_0326_P6280347.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Allium vineale
20200628_0326_P6280347.jpg (193.9 KiB) 1939 mal betrachtet
20200628_0343_P6280364.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Allium oleraceum
20200628_0343_P6280364.jpg (394.44 KiB) 1939 mal betrachtet
20200628_0331_P6280352.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Allium scorodoprasum - Laubblatt
20200628_0331_P6280352.jpg (307.53 KiB) 1938 mal betrachtet

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3516
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Allium mit Pseudoviviparie

Beitragvon Jürgen Baldinger » Sonntag 28. Juni 2020, 21:35

Feine fact-finding-Mission mit erhellender Übersicht.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Pri_Mar
Beiträge: 131
Registriert: Freitag 13. September 2019, 09:34
Wohnort: Tribuswinkel

Re: Allium mit Pseudoviviparie

Beitragvon Pri_Mar » Montag 29. Juni 2020, 09:10

Tolle Aufstellung - Danke!!


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: kurt nadler, Stefan Lefnaer und 8 Gäste