Inula sp. Wien 23
Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 13:55
Hallo liebes Forum,
Als Einstand hätte ich eine Frage zu einem Alant (?) der sich bei einer Radtour durch den Maurer Wald vor die Handylinse gedrängt hat.
Fundort ist die Todten- bzw. Sterndlwiese, jeweils am Wegrand in kleineren Gruppen.
Auf der Todtenwiese gibt es einen größeren Bestand an Inula salicina, der liegt jedoch etwas entfernt im unteren (feuchteren) Bereich der Wiese und hat schmalere Blätter und einen kahlen Stängel.
Bitte um Hilfe bzgl der Identifikation, besonders die dichte anliegende Behaarung auf den (relativ breiten) Blättern und Stängel passt mMn nicht zu salicina.
Bin allerdings absoluter Laie und liege mglw. komplett daneben.
Danke!
Als Einstand hätte ich eine Frage zu einem Alant (?) der sich bei einer Radtour durch den Maurer Wald vor die Handylinse gedrängt hat.
Fundort ist die Todten- bzw. Sterndlwiese, jeweils am Wegrand in kleineren Gruppen.
Auf der Todtenwiese gibt es einen größeren Bestand an Inula salicina, der liegt jedoch etwas entfernt im unteren (feuchteren) Bereich der Wiese und hat schmalere Blätter und einen kahlen Stängel.
Bitte um Hilfe bzgl der Identifikation, besonders die dichte anliegende Behaarung auf den (relativ breiten) Blättern und Stängel passt mMn nicht zu salicina.
Bin allerdings absoluter Laie und liege mglw. komplett daneben.
Danke!