Seite 1 von 1
Hohe Mandling (Piesting-Tal, NÖ): drei Fragen
Verfasst: Samstag 15. August 2020, 16:51
von Jürgen Baldinger
Pflanze 1: Kann nur
Euphorbia saxatilis sein, oder? Standort: Fortstraßenrand, untermontan
Pflanze 2: Müsste
Gentiana cruciata sein, der Kelch hat zwei kleine Zipfel. Standort: grasiger, heller Waldweg, Feinerde-Boden, montan
Pflanze 3: Ich komme nicht drauf. Standort: wie Pflanze 2.

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- cf. euphorbia saxatilis hohe mandling_20200815_083904.jpg (1.91 MiB) 3964 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- gentiana cruciata hohe mandling_20200815_123049.jpg (1.94 MiB) 3964 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- gentiana cruciata hohe mandling_20200815_123019.jpg (1.86 MiB) 3964 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- gentiana cruciata hohe mandling_20200815_123332.jpg (407.3 KiB) 3964 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- x hohe mandling_20200815_123704.jpg (1.89 MiB) 3960 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- x hohe mandling_20200815_123714.jpg (1.92 MiB) 3960 mal betrachtet

- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- x hohe mandling_20200815_123726.jpg (1.75 MiB) 3960 mal betrachtet
Re: Hohe Mandling (Piesting-Tal, NÖ): drei Fragen
Verfasst: Samstag 15. August 2020, 17:30
von Hermann Falkner
#1+2 vollste Zustimmung, und bei #3 bin ich genau so ratlos wie du ...
Re: Hohe Mandling (Piesting-Tal, NÖ): drei Fragen
Verfasst: Samstag 15. August 2020, 18:08
von Joachim Brocks
Servus Jürgen,
Hast du an eine Oenothera gedacht?
Liebe Grüße und frohes Forschen
Jock
Re: Hohe Mandling (Piesting-Tal, NÖ): drei Fragen
Verfasst: Samstag 15. August 2020, 22:53
von Wolf
Vielleicht Senecio umbrosus, den es dort gibt? Die geöhrten Stängelblätter würden passen, die Serratur auch, denk ich...
LG
Wolf
Re: Hohe Mandling (Piesting-Tal, NÖ): drei Fragen
Verfasst: Sonntag 16. August 2020, 10:58
von Jürgen Baldinger
Hallo Joachim, eine Oenothera würde ich aufgrund der Grund- und Laubblätter eher ausschließen. Senecio umbrosus kannte ich noch nicht, würde aber gut passen, sehr gut sogar. Der Stängel war auffallend rigide. Sehe auch gerade, dass es aus dem Grillenbergtal Angaben gibt.
Re: Hohe Mandling (Piesting-Tal, NÖ): drei Fragen
Verfasst: Sonntag 16. August 2020, 12:15
von Joachim Brocks
Wolf's Vorschlag mit Senecio umbrosus ist eindeutig besser als meiner :-) Der gezähnte Blattrand passt schön ins Bild.
Liebe Grüße
Jock