Hallo Ike
heute habe ich endlich einmal H. viridis life gesehen und kann daher jetzt die Vergleichsbilder schicken. Ich sehe - abgesehen von der Größe - Unterschiede in der Form der Petalen (schwach spitz versus stumpf) und vor allem und am eindeutigsten in der Blattform - bei viridis kaum ein Ansatz der pedaten Blattform zu sehen. Die sieht man schon bei gerade ausgetriebenen Blättern von H. dumetorum (in meinem Garten, Material aus Bad Gleichenberg)
Ernst
Um welche Helleborus Art handelt es sich hier
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 26. November 2020, 11:42
Re: Um welche Helleborus Art handelt es sich hier
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- helleborus vergleich.jpg (817.68 KiB) 71 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- _MG_1464 kl.jpg (452.06 KiB) 71 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2424
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste