Dactylorhiza im Seidlwinkltal
Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2021, 22:27
Liebe Kollegen,
ich habe gestern im Seidlwinkltal 2 Dactylorhizen gefunden, bei deren Bestimmung ich nicht ganz sicher bin.
Die erste erinnert an traunsteineri, doch ist es vermutlich nur eine schmächtige majalis. Die Blätter sind jedoch recht schmal und nicht in der Mitte am breitesten. Was meint ihr dazu? Sie stand auf gut 1500m in einem bürstlingreichen "Moorfläche".
Die zweite macht mir Kopfzerbrechen. Sie stand an einem Bachufer auf gleicher Höhe, eher kalkig. Habituell hätte man majalis gesagt, doch die Blüten sind seltsam. Sie sehe aus wie bei fuchsii, sind aber recht klein gewesen. Außerdem ist der Blütenstand sehr dicht, auffallend konisch verschmälert und die Blüten sind teilweise verdreht. Kann es sich hierbei um eine Gattungshybride mit Gymnadenia handeln? Der Blütenstand hat doch große Ähnlichkeiten und die Blüten sind bei der Gattung iwS auch verdreht. Oder ist es fuchsii x majalis?
Danke und lg,
Georg
ich habe gestern im Seidlwinkltal 2 Dactylorhizen gefunden, bei deren Bestimmung ich nicht ganz sicher bin.
Die erste erinnert an traunsteineri, doch ist es vermutlich nur eine schmächtige majalis. Die Blätter sind jedoch recht schmal und nicht in der Mitte am breitesten. Was meint ihr dazu? Sie stand auf gut 1500m in einem bürstlingreichen "Moorfläche".
Die zweite macht mir Kopfzerbrechen. Sie stand an einem Bachufer auf gleicher Höhe, eher kalkig. Habituell hätte man majalis gesagt, doch die Blüten sind seltsam. Sie sehe aus wie bei fuchsii, sind aber recht klein gewesen. Außerdem ist der Blütenstand sehr dicht, auffallend konisch verschmälert und die Blüten sind teilweise verdreht. Kann es sich hierbei um eine Gattungshybride mit Gymnadenia handeln? Der Blütenstand hat doch große Ähnlichkeiten und die Blüten sind bei der Gattung iwS auch verdreht. Oder ist es fuchsii x majalis?
Danke und lg,
Georg