Seite 1 von 1

Cuscuta campestris?

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 21:06
von Renate Trnek
Lieber Stefan,
zuerst danke Dir für Deine Suaeda-Bestimmung! Ich glaube, die Unterscheidung von P. pannonica und P. prostrata sitzt jetzt bei mir.
Darf ich gleich eine weitere Frage nachschieben, ebenfalls eine Beobachtung auf den Illmitzer Salzwiesen nicht weit vom Geiselsteller Weg?
Ich bin da auf einen gagerl-gelben Teufelszwirn gestoßen, im Verhältnis zu C. epithymum ziemlich dick; rankte sich um Tripolium p.
Kann das der Neophyt Cuscuta campestris sein? Mitten in den Seewinkel-Salzwiesen?
Nochmals Dank und nochmals LG
Renate

Re: Cuscuta campestris?

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 22:49
von Patrick Hacker
Hallo Renate,

ja, das ist Cuscuta campestris, die Art kommt auch im Seewinkel vor. Bei der Vereinsexkursion am letzten Samstag haben wir sie ganz in der Nähe (oder vielleicht sogar an derselben Stelle?) gesehen.

Liebe Grüße
Patrick

Re: Cuscuta campestris?

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2022, 09:08
von Renate Trnek
Danke für die Bestätigung, Patrick! LG Renate

Re: Cuscuta campestris?

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2022, 19:23
von Stefan Lefnaer
Es gibt allerdings weitere neophytische Arten aus Nordamerika die man anhand der Blütenmerkmale unterscheiden kann. Ich habe diese anderen Arten noch nie gesehen, aber man sollte mit ihnen rechnen. C. campestris ist aber sicher die allerwahrscheinlichste Option.