Viola suavis bei Ardon im Wallis - Population 1
Verfasst: Montag 3. April 2023, 23:27
Hallo zusammen
Endlich habe ich es dieses Jahr zu meinem ersten botanischen Ausflug geschafft.... leider viel später als ursprünglich erhofft. Unterwegs war ich im Kanton Wallis bei Ardon. Ich hatte schon etwas die Hoffnung, wieder auf Viola suavis zu treffen (welche in der Schweiz nur aus dem Wallis bekannt ist) und konnte tatsächlich zwei Populationen aufspüren, die diesem Veilchen zumindest recht nahe kommen. Ich kann aber nicht ausschliessen, dass dennoch eine Hybride vorliegt. Ich beginne mal mit der der ersten Viola suavis-ähnlichen Pflanze.
Diese wuchs in einem Wald, welcher von Flaumeichen und Schneeballblättrigem Ahorn dominiert wurde. Leider waren nur die gezeigten Pflanzen vorzufinden. Einiges spricht hier für V. suavis, wie die tief stehenden Vorblätter, das Blattwerk oder die Blütenfarbe. Jedoch konnte ich keine eindeutigen Ausläufer feststellen und die Blüten dufteten nicht (naja es blies auch ein eiskalter Wind).
Was meint ihr dazu?
Beste Grüsse
Jonas
Endlich habe ich es dieses Jahr zu meinem ersten botanischen Ausflug geschafft.... leider viel später als ursprünglich erhofft. Unterwegs war ich im Kanton Wallis bei Ardon. Ich hatte schon etwas die Hoffnung, wieder auf Viola suavis zu treffen (welche in der Schweiz nur aus dem Wallis bekannt ist) und konnte tatsächlich zwei Populationen aufspüren, die diesem Veilchen zumindest recht nahe kommen. Ich kann aber nicht ausschliessen, dass dennoch eine Hybride vorliegt. Ich beginne mal mit der der ersten Viola suavis-ähnlichen Pflanze.
Diese wuchs in einem Wald, welcher von Flaumeichen und Schneeballblättrigem Ahorn dominiert wurde. Leider waren nur die gezeigten Pflanzen vorzufinden. Einiges spricht hier für V. suavis, wie die tief stehenden Vorblätter, das Blattwerk oder die Blütenfarbe. Jedoch konnte ich keine eindeutigen Ausläufer feststellen und die Blüten dufteten nicht (naja es blies auch ein eiskalter Wind).
Was meint ihr dazu?
Beste Grüsse
Jonas