Unbekanntes Gehölz aus Lengberg
-
- Beiträge: 3433
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Unbekanntes Gehölz aus Lengberg
Hallo,
bei dieser Gehölzjungpflanze von einem neophytenreichen Ruderalstandort nahe Lengberg (Lienzer Becken) stehe ich an; hat wer einen Tipp, was das sein kann? Die Blätter sind wechselständig, etwas ledrig und kahl. Prunus oder was anderes?
Danke und viele Grüße
Oliver
bei dieser Gehölzjungpflanze von einem neophytenreichen Ruderalstandort nahe Lengberg (Lienzer Becken) stehe ich an; hat wer einen Tipp, was das sein kann? Die Blätter sind wechselständig, etwas ledrig und kahl. Prunus oder was anderes?
Danke und viele Grüße
Oliver
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A7066.jpg (1.55 MiB) 5260 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A7070.jpg (1.95 MiB) 5260 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A7068.jpg (1.38 MiB) 5260 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- 0Y0A7069.jpg (1.53 MiB) 5260 mal betrachtet
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4026
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Unbekanntes Gehölz aus Lengberg
Vielleicht Prunus serotina? Ich kenne die Art aber nicht wirklich gut. Hast du Fotos von den Winterknospen?
-
- Beiträge: 3433
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Unbekanntes Gehölz aus Lengberg
Danke für die rasche Antwort - Fotos zu den Winterknospen habe ich leider keine.
An P. serotina habe ich auch schon gedacht, aber dafür glänzen mir die Blätter zu wenig und auch die Blattform ist etwas anders, siehe dazu im Vergleich: viewtopic.php?f=10&t=453&p=1973&hilit=Prunus+serotina#p1973
LG
Oliver
An P. serotina habe ich auch schon gedacht, aber dafür glänzen mir die Blätter zu wenig und auch die Blattform ist etwas anders, siehe dazu im Vergleich: viewtopic.php?f=10&t=453&p=1973&hilit=Prunus+serotina#p1973
LG
Oliver
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4026
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Unbekanntes Gehölz aus Lengberg
Für P. padus sind die Laubblätter zu ledrig?
-
- Beiträge: 3433
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3433
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Unbekanntes Gehölz aus Lengberg
PlantNet spuckt mit 25% Aronia melanocarpa aus. Was meint ihr?
Die Aronie wird bei uns in Osttirol schon hier und gepflanzt.
Die Aronie wird bei uns in Osttirol schon hier und gepflanzt.
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4026
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Unbekanntes Gehölz aus Lengberg
Na ja, eine Ähnlichkeit (nach Google-Suche-Fotos) ist sicher vorhanden.
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1933
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
Re: Unbekanntes Gehölz aus Lengberg
baumkunde.de hat gute Vergleichsbilder:
https://www.baumkunde.de/Aronia_melanocarpa/
Ich kenn die Art selbst kaum, eine Ähnlichkeit lässt sich aber nicht abstreiten.
https://www.baumkunde.de/Aronia_melanocarpa/
Ich kenn die Art selbst kaum, eine Ähnlichkeit lässt sich aber nicht abstreiten.
-
- Beiträge: 3433
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Unbekanntes Gehölz aus Lengberg
Danke euch - ich denke Aronia melanocarpa passt. Die in Wikipedia angeführten Blattmerkmale passen gut, so ist etwa der Hauptnerv mit rötlichen Drüsen besetzt, die auch am obigen Bild zu sehen sind. Zudem muss ich mich korrigieren: Die Blattunterseite ist spärlich behaart - auch dieses Merkmal passt.
Wäre damit die wohl erste registrierte Verwilderung für Tirol!
Lg
Oliver
Wäre damit die wohl erste registrierte Verwilderung für Tirol!
Lg
Oliver
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 215 Gäste