Seite 1 von 1
Wer kennt diese Pflanze? Ist das Corispermum?
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 20:42
von Norbert Sauberer
Heute fand ich auf einem Sandhaufen bei einer Baustelle in Möllersdorf (Traiskirchen) eine mir völlig unbekannte Pflanzenart. Zuerst dachte ich an einen seltsamen Amarant. Nach Durchsicht diverser Fotos und Herbarbelege im Virtual Herbaria finde ich die Gattung Corispermum am zutreffendsten. Irgendwie passend (oder auch nicht) wäre da natürlich der Schmalflügel-Wanzensame (Corispermum pallasii = C. leptopterum). Was aber nicht so ganz passt ist der auffällige, breite Knorpelrand und die bis über 6 mm breiten Laubblätter bei meiner Pflanze. Leider sind die Früchte noch nicht reif (unreif derzeit bis knapp über 4 mm lang). Werde versuchen in 8-10 Tagen diese Pflanze noch einmal zu finden (in der Hoffnung, dass dieser Sandhaufen noch so lange Bestand hat und die ersten Früchte dann reif sind). Bin für jeden Tipp dankbar.
Re: Wer kennt diese Pflanze? Ist das Corispermum?
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 22:47
von Jiří Danihelka
Geehrte Kollegen,
es erinnert mich and
Corispermum pallasii (=
C. leptopterum). Eine große Population gibt es in Südmähren in den Sandgruben bei Bzenec/Bisenz (Bez. Hodonín/Göding), und Samen werden mit Sand weit und breit verschleppt. Der knorpelige Rand der Tragblätter passt zu dieser Art, und bei stattlichen Pflanzen können die unteren Blätter sicher mehr als 5 mm breit sein.
Fotos und kleine Veröffentlichungen dazu auf
http://botany.cz/cs/corispermum-pallasii/https://www.researchgate.net/publicatio ... inii_Bungehttps://www.researchgate.net/publicatio ... rni_Morave
Re: Wer kennt diese Pflanze? Ist das Corispermum?
Verfasst: Montag 24. Juli 2017, 08:01
von Norbert Sauberer
Lieber Herr Danihelka,
herzlichen Dank für ihre Antwort und den Links zu den Veröffentlichungen! Habitus und Standort passen somit. Da ich nicht weiß woher der Sand angeliefert wurde, ist es ja durchaus möglich, dass er aus dem südlichen Böhmen stammt. Werde noch versuchen bessere Fotos zu machen und reife Samen zu finden.
mit besten grüßen,
norbert sauberer
Re: Wer kennt diese Pflanze? Ist das Corispermum?
Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 00:19
von Christian Gilli
Hey Norbert,
ich bin vergangenen Sonntag auch zufällig auf einen kleinen Bestand von Corispermum pallasii gestoßen. Deine Fotos passen gut zu den von mir beobachteten und gesammelten Pflanzen. Die Gattung kannte ich bis dahin nur aus der Literatur. Die Pflanzen hatten zum Teil schon reife Früchte, mit dem Schlüssel in der Exkursionsflora (Fischer & al. 2008), dem Rothmaler (Jäger & al. 2017) und der Flora Europaea (Akeroyd 1993) kam ich schnurstraks auf Corispermum pallasii (bzw. C. leptopterum und C. intermedium - beides wenn ich das richtig interpretiere nach Fischer & al. 2008 aber auch Danikelha & al. 2012 [http://www.preslia.cz/P123Danihelka.pdf] Synonyme/Taxonyme von C. pallasii).
Mein "Sandhaufen" findet sich auf einem Lagerplatz unweit des St. Marxer Friedhofs im 3. Wiener Gemeindebezirk. Auf dem Sandhaufen wachsen u.a. auch Filago arvensis, Rumex acetosella, Vulpia myuros & Dysphania botrys.
LG,
Christian
Re: Wer kennt diese Pflanze? Ist das Corispermum?
Verfasst: Donnerstag 3. August 2017, 13:00
von Norbert Sauberer
War heute wieder bei "meinem" Sandhaufen bei der Hausbaustelle in Möllersdorf. Habe ein paar Fotos gemacht und kann nun voll und ganz bestätigen, dass es sich um Corispermum pallasii handelt.