Pulsatilla grandis?
-
- Beiträge: 3930
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Pulsatilla grandis?
ad scotiella vorher: oö besteht aus grandis x vulgaris nach alter terminologie, in je nach population unterschiedlichen "mischungsgraden". die entsprechenden publikationen erbrachten ja sogar einen leichten überhang von grandis-merkmalen, wobei ich nicht die geringste ahnung habe, anhand welcher merkmale oder genstrukturen dies festgemacht wurde. wenn nun die beiden arten "zusammengelegt" werden, frage ich mich, wie es dann so deutliche unterschiede geben soll, die man gegeneinander abwägen kann.
- 2045
- Beiträge: 1034
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
- Wohnort: NÖ, Breitenfurt
- Kontaktdaten:
Re: Pulsatilla grandis?
Hallo!
Leider komme ich erst heute zum Antworten, weil die letzten beiden Tage immer unterwegs.
Ich bin vor wenigen Tagen, am 28.04.2024, in Wien 1230, in den Wiesenbereichen um die Himmelwiese unterwegs gewesen und bin dort auf größere Mengen von Pulsatilla sp., nur mehr mit Fruchtständen, gestoßen. Für mich vor Ort zunächst auch nicht bestimmbar.. Es hat dann aber einerseits noch einige nachblühende Exemplare von Pulsatilla pratensis (subsp. nigricans) gegeben, was jetzt alleine noch kein großer Beweis wäre.
An einer Stelle, aber fast Lehrbuchmäßig drei Stück direkt nebeneinander.
Zumindest bei dieser Gruppe bin ich mir völlig sicher, das alle 3 Pulsatilla pratensis (subsp. nigricans) sind. Ich kenne zwar Pulsatilla pratensis (subsp. nigricans) und P. grandis auch nebeneinander, nur so dicht verwachsen hätte ich die noch nie gesehen. Der Fruchtstand ist einmal noch nickend und einmal aber senkrecht.
Keine Ahnung wie man die beiden Arten im fruchtenden Zustand auseinander kennen kann, wenn alles komplett verblüht ist.
LG Markus
Leider komme ich erst heute zum Antworten, weil die letzten beiden Tage immer unterwegs.
Ich bin vor wenigen Tagen, am 28.04.2024, in Wien 1230, in den Wiesenbereichen um die Himmelwiese unterwegs gewesen und bin dort auf größere Mengen von Pulsatilla sp., nur mehr mit Fruchtständen, gestoßen. Für mich vor Ort zunächst auch nicht bestimmbar.. Es hat dann aber einerseits noch einige nachblühende Exemplare von Pulsatilla pratensis (subsp. nigricans) gegeben, was jetzt alleine noch kein großer Beweis wäre.
An einer Stelle, aber fast Lehrbuchmäßig drei Stück direkt nebeneinander.
Zumindest bei dieser Gruppe bin ich mir völlig sicher, das alle 3 Pulsatilla pratensis (subsp. nigricans) sind. Ich kenne zwar Pulsatilla pratensis (subsp. nigricans) und P. grandis auch nebeneinander, nur so dicht verwachsen hätte ich die noch nie gesehen. Der Fruchtstand ist einmal noch nickend und einmal aber senkrecht.
Keine Ahnung wie man die beiden Arten im fruchtenden Zustand auseinander kennen kann, wenn alles komplett verblüht ist.
LG Markus
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- W23 -Nwiese - (11) - Pulsatilla pratensis (subsp. nigricans) - Schwarz-Küchenschelle.JPG (763.14 KiB) 1009 mal betrachtet
-
OnlineStefan Lefnaer
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Pulsatilla grandis?
Sicher, die Sammelfrüchte richten sich auf, wie man am letzten Foto gut erkennen kann: rechts nickende Blüte, Mitte noch nickende Frucht, links bereits aufgerichtete Frucht. Darum meinte ich ja weiter oben, es sei schwierig die Arten im fruchtenden Zustand zu unterscheiden.
Re: Pulsatilla grandis?
Für die Unterscheidung P. grandis zu vulgaris habe ich "früher" immer gelernt, das bei ersterer der Laubblattaustrieb gemeinsam mit der Blüte erfolgt. Bei vulgaris treiben die Blätter immer erst nach dem Fruchten aus, jedenfalls ist das so bei oö. Standorten im Zentralraum.
LG
LG
-
OnlineStefan Lefnaer
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Pulsatilla grandis?
Das ist das Unterscheidungsmerkmal gemäß Bestimmungsbuch. Wobei P. vulgaris agg. s. lat., wie schon geschrieben, wohl ein Kontinuum darstellt, dessen Verbreitungsareal sich über ganz Europa erstreckt und eine genaue Abgrenzung und Einteilung in Arten nicht sinnvoll möglich ist.
Im vorliegenden Fall geht es um die schwierige Unterscheidung von P. grandis vs. P. pratensis im Fruchtzustand. P. vulgaris s. str. kommt überhaupt nur ins Spiel, wenn man von einer eher unwahrscheinlichen Verwilderung ausgeht.
Im vorliegenden Fall geht es um die schwierige Unterscheidung von P. grandis vs. P. pratensis im Fruchtzustand. P. vulgaris s. str. kommt überhaupt nur ins Spiel, wenn man von einer eher unwahrscheinlichen Verwilderung ausgeht.
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste