Seite 1 von 1
Carex flava agg.
Verfasst: Sonntag 6. Juli 2025, 16:41
von Jürgen Baldinger
Re: Carex flava agg.
Verfasst: Sonntag 6. Juli 2025, 16:54
von Hermann Falkner
Der EfÖLS-Schlüssel würde mich auch ohne Feinmerkmale mit den erkennbaren & von dir beschriebenen Merkmalen zu C. tumidicarpa führen.
Aber ich bin bei Seggen wahrlich nicht sattelfest & kennen tu ich nur C. oederi gut und richtiger wär, wenn ich nur sagen würde, C oederi ist's nicht :-)
Re: Carex flava agg.
Verfasst: Sonntag 6. Juli 2025, 17:44
von Jürgen Baldinger
Also kann diese Art schon so groß werden? Und kommt auch an Ufern der Voralpenseen vor, verstehe, danke.
Re: Carex flava agg.
Verfasst: Sonntag 6. Juli 2025, 17:53
von Hermann Falkner
Nein, sorry, genau das kann ich eben *nicht* behaupten.
Wie oben gesagt weiss ich das nicht, ich kenn ja tumidicarpa gar nicht.
C. oederi kenn ich nur "in klein" :-)
Re: Carex flava agg.
Verfasst: Montag 7. Juli 2025, 17:51
von Oliver Stöhr
Für C. tumidicarpa (syn. C. demissa) sind mir die die Schnäbel zu lang, auch wird diese Art nicht so hochwüchsig und passt m.E. der Standort nicht. Ich halte das noch für C. flava s.str. oder C. lepidocarpa, weil zumindest einige männl. Ähren doch gestielt erscheinen,