Verschiedene Orobanchen

= Blütenpflanzen; Bestimmungsfragen
Regelsbrunn
Beiträge: 54
Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 19:33
Wohnort: Regelsbrunn

Verschiedene Orobanchen

Beitragvon Regelsbrunn » Dienstag 7. Oktober 2025, 21:13

Bitte um Einschätzung/ Bestätigung!
Foto 2: 21.6. Göttlesbrunn Schüttenberg in einem Weingarten auf Centaurea scabiosa, Orobanche kochii? Mir ist kein besonderer Geruch aufgefallen

Foto 1: einziges Orobanchenexemplar in Rotenbergen auf Dorycnium Germanium, Orobanche gracilis

Weitere Fotos:30.7. einziges Orobanchenexemplar, leider erst im verdürrten Zustand entdeckt, Frachtenbahnhof Breitenlee Gehölzrand, in der Nähe Eryngium campestre und Arrhenatherum elatius… war das Orobanche amethystea?
Dateianhänge
IMG-20251007-WA0033.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG-20251007-WA0033.jpg (192.21 KiB) 296 mal betrachtet
IMG-20251007-WA0030.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG-20251007-WA0030.jpg (96.6 KiB) 296 mal betrachtet
IMG-20251007-WA0035.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG-20251007-WA0035.jpg (239.39 KiB) 296 mal betrachtet
IMG-20251007-WA0032.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG-20251007-WA0032.jpg (225.41 KiB) 296 mal betrachtet
IMG-20251007-WA0029.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
IMG-20251007-WA0029.jpg (144.51 KiB) 296 mal betrachtet
Philipp Wogowitsch

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 4321
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Orobanchen

Beitragvon Stefan Lefnaer » Dienstag 7. Oktober 2025, 22:25

Die zweite Pflanze würde ich auch für O. centaurina (= O. kochii) halten. Bei den vertrockneten Individuen ist eine Bestimmung wohl aussichtslos.

Regelsbrunn
Beiträge: 54
Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 19:33
Wohnort: Regelsbrunn

Re: Verschiedene Orobanchen

Beitragvon Regelsbrunn » Donnerstag 9. Oktober 2025, 11:17

Danke!
Philipp Wogowitsch


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 18 Gäste