Seite 1 von 1

Gelbblühende Pflanze auf Bahntrasse

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 22:05
von sarahlino
Hallo liebe Expertinnen und Experten!

Schön, dass diese Möglichkeiteit hier geboten wird. Das möchte ich auch gleich nutzen. Kann mir jemand bei der Bestimmung dieser Pflanze helfen? Dieses interessante Exemplar haben wir beim Kraftwerk Freudenau auf einer Bahntrasse am 8. Oktober entdeckt. Vielen Dank im Voraus! Schönen Abend!

Re: Gelbblühende Pflanze auf Bahntrasse

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 12:30
von Stefan Lefnaer
Ich würde das für Linaria genistifolia halten. Waren die Samen dreieckig (L. genistifolia) oder flach mit Hautsaum (L. vulgaris). Hier Vergleichsfotos:

http://flora.lefnaer.com/cgi-bin/photos ... nistifolia
http://flora.lefnaer.com/cgi-bin/photosearch.pl?action=SPECIES;name=Linaria%20vulgaris%20s.%20str.

Re: Gelbblühende Pflanze auf Bahntrasse

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 08:36
von Gregor Dietrich
Die Frage ist hier IMO nicht L. genistifolia vs. L. vulgaris, sondern die im pannonischen Raum heimische L. genistifolia versus einer verschleppten mäßig siderodromophilen balkanischen L. dalmatica. Leider kenn ich die diakritischen Merkmale nicht, weiß nur um die unterschiedlichen Ploidiestufen.

Re: Gelbblühende Pflanze auf Bahntrasse

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 08:51
von Gregor Dietrich
So, jetzt bin ich doch verwirrt. Denn wie die oberen Stängelblätter nicht zu L. vulgaris passen wollen, passen die Stängelblätter nicht zur Genistifolia-Gruppe. Die von mir einmal im Weinviertel zwischen den Eltern gefundene (Herbarbeleg bei Niklfeld verschollen) und auch einmal von Horak fotografisch belegte Primärhybride vulgaris x genistifolia wäre steril, würde aber sonst passen.
Daher denke ich es ist Linaria angustissima, Italienisches Leinkraut, IMO eine artgewordene Hybride L. vulgaris x L. dalmatica. Dazu würde auch der Verzweigungsmodus passen und die Art ist auch durchaus mäßig siderodromophil.

Re: Gelbblühende Pflanze auf Bahntrasse

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 09:47
von chribe
L. dalmatica sieht zumindest in Montenegro sehr anders aus, mit beinahe breit-lanzettlichen Blättern.
Gruß aus Graz.

Re: Gelbblühende Pflanze auf Bahntrasse

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 10:17
von Stefan Lefnaer
Linaria genistiafolia subsp. dalmatica hat laut FlEur eine 20-50mm lange Krone und die Laubblätter sind meist höchstens viermal so lange wie breit und bis zu 4cm breit. Das kann man anhand der Fotos eindeutig ausschließen. Es dürfte sich also um Linaria genistiafolia subsp. genistiafolia handeln.

Re: Gelbblühende Pflanze auf Bahntrasse

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 09:49
von Gregor Dietrich
L. genistifolia s.str.: Auch wenn die Blätter weniger breit sind, sind sie dennoch dreieckig. Könnte höchstens sein, dass das Bild nur einen Ausschnitt aus dem Blütenstand zeigt, dannoch gefällt mir die Blattform nicht.

Re: Gelbblühende Pflanze auf Bahntrasse

Verfasst: Sonntag 20. November 2016, 20:39
von sarahlino
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Die Samen sind im Übrigen dreieckig!

Schönen Abend!