Potentilla pusilla

= Blütenpflanzen; Bestimmungsfragen
Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Potentilla pusilla

Beitragvon Stefan Lefnaer » Sonntag 11. März 2018, 20:32

Liebe Leute,

von der Behaarung von Potentilla incana habe ich unlängst hier Bilder veröffentlicht. Heute ist die ähnliche Potentilla pusilla an der Reihe. Bei dieser Art sind die Laubblätter im Gegensatz zu Potentilla incana nur locker mit Büschelhaaren besetzt, die keinen dichten Haarfilz bilden:

Bild

Laut österr. Exkursionsflora ist Art vielleicht hybridogen aus Potentilla incana und P. neumanniana entstanden. Prof. Gutermann teilte mir mit, dass es sich um ein apomiktisches Aggregat von genetisch fixierten und vielgestaltigen Kleinarten handelt. Also so ähnlich wie bei Rubus, nur dass hier noch niemand auf die Idee kam mehrere Arten zu beschreiben. Das Unterscheidungsmerkmal zwischen P. pusilla und P. neumanniana ist das Vorhandensein von Büschelhaaren mit einem langen Strahl in der Mitte und (oft sehr wenigen) viel kürzeren Strahlen am Grund bei ersterer. Bei manchen Individuen ist das sehr schön ausgebildet...

Bild
Bild
Bild
Bild

...während man bei anderen Exemplaren nur vereinzelt Haare mit ein paar kurzen "Hörndln" am Grund findet:

Bild
Bild

Laut österr. Exkursionsflora ist Potentilla pusilla zudem nicht von Primärhybriden zwischen P. incana und P. neumanniana zu unterscheiden. Laut W. Gutermann ist P. neumanniana jedoch eine große Rarität die man im Mühlviertel und Böhmen findet, nicht jedoch in und um Wien. So gesehen wären z.B. alle Angaben in der Wien-Flora Fehlbestimmungen und Primärhybriden hier nicht möglich. Ich fand aber selbst schon im Weinviertel Individuen (JACQ, JACQ) auf denen ich trotz langer Suche kein einziges Büschelhaar finden konnte. Vielleicht schwankt Potentilla pusilla zwischen den Elternarten merkmalsmäßig so stark und kann auch ganz ohne Büschelhaare auftreten? In Euro+Med wird P. neumanniana übrigens gar nur als Synonym von P. pusilla behandelt. Ich bin aber nicht sicher, ob das berechtigt ist.

Welche Erfahrungen haben dazu die anderen Forenteilnehmer gemacht? Hat jemand schon eine einwandfreie P. neumanniana gesehen? Gibt es außer den nicht vorhandenen Büschelhaaren noch weitere Unterscheidungsmerkmale zu P. pusilla?

Schöne Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Potentilla pusilla

Beitragvon Stefan Lefnaer » Freitag 13. April 2018, 21:44

Clemens Pachschwöll hat mich freundlicherweise auf diesen Artikel aufmerksam gemacht. Darin beschreibt der Autor Ch. Dobeš die Ergebnisse von Chromosomen-Messungen an Potentilla arenaria (=P. incana), P. neumanniana, P. pusilla und P. tommasiniana. Da letztere Art in Österreich nicht vorkommt, gehe ich nicht auf sie ein. P. incana wird als Sippe mit hauptsächlich sexueller Fortpflanzung beschrieben, die sich gemäß der im Text angegebenen Merkmalstabelle (Tab. 1) gut von den zwei anderen Arten unterscheiden lässt.

Der Autor unterscheidet zwar Untersuchungsbelege von P. neumanniana und P. pusilla, die in Tab. 1 angegebenen Unterschiede beziehen sich jedoch alle darauf, ob Büschelhaare vorhanden sind oder nicht, wobei P. neumanniana keine Büschelhaare aufweist und bei P. pusilla die Anzahl der Büschelhaare zwischen fast keinen bis vielen variieren kann. Die Chromosomenmessungen erbrachten keine aussagekräftige Differenzierung zwischen P. neumanniana und P. pusilla. Bei P. neumanniana wurde agamosperme Fortpflanzung nachgewiesen, bei P. pusilla ist sie wahrscheinlich. In seltenen Fällen kann es jedoch zu sexueller Fortpflanzung kommen, wodurch wieder neue, genetisch stabilisierte Populationen entstehen können (so wie man das z.B. auch bei Rubus kennt). Beide Sippen dürften erst vor relativ kurzer Zeit entstanden sein und sind sehr polymorph. In ihrem Verbreitungsarealen scheinen sie sich nicht voneinander abgrenzen zu lassen.

Wieso diese Vielfalt nur anhand von einem Merkmal, dem Vorhandensein oder Fehlen von Büschelhaaren, in zwei Arten geteilt wird, erscheint mir willkürlich. Genauso gut könnte man eine Vielzahl an Klein(st)arten mit unterschiedlicher Behaarung beschreiben oder aber P. neumanniana und P. pusilla gemeinsam als eine Art in ein Topf werfen. Dobeš betont selbst, dass die wahren Verwandtschaftsverhältnisse unklar sind und nur molekulargenetische Untersuchungen Licht ins Dunkel bringen könnten.

kurt nadler
Beiträge: 3809
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Potentilla pusilla

Beitragvon kurt nadler » Sonntag 5. Februar 2023, 12:21

ein extrem leidiges thema, zumal pot. verna agg. (ich meine das exkl. incana=arenaria) in all unsren pannonischen untersuchungsgebieten prominent vorkommt. in prellenkirchen und jetzt am hainburger friedhof (fotos) müsste man bei den wenigen wirklich feingeprüften stichprobenexemplaren auf neumanniana kommen. aber die "darf" ja nach unsrem arbeitsatlas eigentlich nicht ...
ich kanns auch nicht glauben, hier sinnvoll artabgrenzungen vornehmen zu können, wenn schon dobes in seiner publi. bei zahlreichen individuen bestimmungsgescheitert ist.
Dateianhänge
DSC06537 (2) potentilla verna agg., friedhof hainburg, 2021-05-05.JPG
Rotköpfige Drüsen am Blütenstiel - nein! Höchstens am Blütenboden.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC06537 (2) potentilla verna agg., friedhof hainburg, 2021-05-05.JPG (1.1 MiB) 580 mal betrachtet
DSCN3153 (2) potentilla verna agg., friedhof hainburg, 2021-05-05.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN3153 (2) potentilla verna agg., friedhof hainburg, 2021-05-05.JPG (314.05 KiB) 580 mal betrachtet
DSCN3154 (2) potentilla verna agg., friedhof hainburg, 2021-05-05.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN3154 (2) potentilla verna agg., friedhof hainburg, 2021-05-05.JPG (527.32 KiB) 580 mal betrachtet
DSCN3159 (2) potentilla verna agg., friedhof hainburg, 2021-05-05.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN3159 (2) potentilla verna agg., friedhof hainburg, 2021-05-05.JPG (924.54 KiB) 580 mal betrachtet
DSCN3165 (2) potentilla verna agg., friedhof hainburg, 2021-05-05.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN3165 (2) potentilla verna agg., friedhof hainburg, 2021-05-05.JPG (468.52 KiB) 580 mal betrachtet
DSCN3180 (2) potentilla verna agg., friedhof hainburg, 2021-05-05.JPG
Von einem anderen Exemplar.
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSCN3180 (2) potentilla verna agg., friedhof hainburg, 2021-05-05.JPG (817.35 KiB) 578 mal betrachtet

Karrer
Beiträge: 18
Registriert: Montag 11. Mai 2020, 17:51

Re: Potentilla pusilla

Beitragvon Karrer » Freitag 10. Februar 2023, 13:43

Unter dem Einfluss von Walter Gutermann hatte ich früher auch immer die Vorstellung, dass P. neumanniana geographisch auf (nord)westliche Bereiche Österreichs beschränkt sei. Nachdem ich aber - unter Anwendung der Kriterien von Christoph Dobes - immer möglichst viele Individuen von Populationen prüfe musste ich feststellen dass Pflanzen/Populationen, die nach Dobesch & Gutermann als P. neumanniana ansprechbar waren doch viel häufiger vorkommen (auch im Wienerwald, Mittelburgenland, Obersteiermark).
in der Post-Dobes-Zeit konnte aber noch niemand mehr Licht ins Dunkel dieser Artengruppe bringen.

kurt nadler
Beiträge: 3809
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Potentilla pusilla

Beitragvon kurt nadler » Freitag 10. Februar 2023, 15:22

vielen dank für deine wertvolle einschätzung.


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste