Schneebergland - Cirsium hybrid?

= Blütenpflanzen; Bestimmungsfragen
mkieleithner
Beiträge: 42
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 12:57

Schneebergland - Cirsium hybrid?

Beitragvon mkieleithner » Donnerstag 21. Juni 2018, 21:51

21.6. Hauslitzsattel bei Puchberg am Schneeberg, Lage Süd, 800m, Aufnahmen von zwei Standorten am gleichen Hang, einmal leicht sickerfeucht mit Cirsium pannonicum oder G. boreale am gleichen Standort und einmal Halbtrockenrasen und ebenfalls mit C.p.
mir ist nur dieser Fundort bekannt
zur Blütenfarbe: die ist in etwa blass-rosa
es fehlt die Aufnahme der Blattunterseite
bin auch damit zufrieden, wenn Ihr mir sagen könnt, es ist nicht Cirsium heterophyllum oder Cirsium ?
Aufnahme1 Blüte vergrößert
20180621_184235.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180621_184235.jpg (365.42 KiB) 2998 mal betrachtet

20180615_160558-1728x2304.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180615_160558-1728x2304.jpg (1.47 MiB) 2998 mal betrachtet

20180615_155945-1728x2304.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180615_155945-1728x2304.jpg (558.7 KiB) 2998 mal betrachtet

20180621_151922-1728x2304.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180621_151922-1728x2304.jpg (580.83 KiB) 2998 mal betrachtet

20180621_152032-1728x2304.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180621_152032-1728x2304.jpg (972.66 KiB) 2998 mal betrachtet

20180615_155950-1728x2304.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
20180615_155950-1728x2304.jpg (827.01 KiB) 2998 mal betrachtet

Oliver Stöhr
Beiträge: 3350
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Schneebergland - Cirsium hybrid?

Beitragvon Oliver Stöhr » Freitag 22. Juni 2018, 20:17

Cirsium heterophyllum ist das sicher nicht.

Mein Tipp ist die Hybride Cirsium pannonicum x erisithales, denn die Blütenfarbe ist heller als bei reiner pannonicum (d.h. Einfluss einer gelbblütigen Elternart) und die Blätter sind regelmäßig eingeschnitten (dies hat C. erisithales auch).

LG
Oliver

mkieleithner
Beiträge: 42
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 12:57

Re: Schneebergland - Cirsium hybrid?

Beitragvon mkieleithner » Samstag 23. Juni 2018, 12:05

sehr interessant, danke, und

ja das kann zutreffen, beide Arten sind am Hauslitzsattel anzutreffen, Eresithales ganz besonders, Pannonicum nur an ganz wenigen exponierten Südlagen

Benutzeravatar
Norbert Griebl
Beiträge: 891
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59

Re: Schneebergland - Cirsium hybrid?

Beitragvon Norbert Griebl » Montag 25. Juni 2018, 14:37

Liebes Forum!

Nachdem ich gerade an einem Cirsium-Hybriden-Bericht arbeite und ich dankbar für diese neuen Fundort von Cirsium x linkianum bin, anbei meine bisherigen Recherchen dazu:
Cirsium erisithales × C. pannonicum = C. ×linkianum
K, NÖ.
Benannt zu Ehren des deutschen Naturwissenschaftlers Heinrich Friedrich Link (1767–1851), Professor der Naturwissenschaften und Direktor des Botanischen Gartens in Berlin.
MUELLNER (1885: 32): K: 9551/2 Loibltal. NÖ: 8061/4 Oberhof im Blättertal bei Gutenstein.
HALACSY (1896: 292): NÖ: 8061/4 Muggendorf bei Gutenstein; 8161/1 Bärental bei Gutenstein.
KHEK (1897: 7): NÖ: 7762/3 Rappoltenkirchen bei Sieghartskirchen.
MURR (1899: 107): OÖ: Fallgraben in der Grünau bei Spital am Pyhrn. Dieser Fund ist anzuzweifeln, weil Cirsium pannonicum laut Verbreitungskarte im Pyhrn-Gebiet fehlt (PILS, 1994: 30).
BEGER in HEGI (1929, Nachdruck 1987: 911): „NÖ, OÖ, St und Tirol“. Bei der Angabe Tirol kann es sich nur um das Trentino, ehemals Teil von Tirol, handeln. Genauso bei der Angabe für die Steiermark, wo es sich um die ehemalige Untersteiermark handeln muss, da in der gegenwärtigen Steiermark Cirsium pannonicum fehlt.
JANCHEN (1956–1960: 653): NÖ, OÖ, St.
JANCHEN (1975: 544): NÖ: 7763/2 zw. Rieglerhütte und Sofienalpe; 8161/2 Pernitz im Piestingtal; 8161/1 Mariahilferberg bei Gutenstein; 8059/3 Türnitz.
HARTL & al. (1992: 401): K: 9451/4; 9550/2; 9551/2; 9551/4.
GRIEBL:
NÖ: 8161/4 Am Ascher im oberen Miesenbachtal, 11.Jun.97; 8060/3 Hinterberg-Gscheid im Halbachtal S von Kleinzell, 29.Jun.97; 8060/1 Ebenwald bei Kleinzell, 29.Jun.98; 8061/4 Lämmertal zwischen Pernitz und „Hals“, 13.Jul.98.
K: 9551/1 Unteres Bodental, 15.Jun.01; 9452/4 Kleinobir-Nordhang zwischen Raspotinik und Trobewände, 25.Jul.08; 9448/2 Villacher Alpe-Osthang am Mautstraßenrand oberhalb des Alpengartens, 4.Aug.12.

Quellen:
HALACSY E. (1896): Flora von Niederösterreich. Zum Gebrauche auf Excursionen und zum Selbstunterricht. F. Tempsky, Wien, 631 pp.
HARTL H., KNIELY G., LEUTE G.H., NIKLFELD H. & M. PERKO (1992): Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen Kärntens. — Klagenfurt, 451 S.
JANCHEN E. (1956–1960, 1962, 1964, 1965, 1967): Catalogus Florae Austriae (dazu 1., 2. und 3. Ergänzungsheft und Generalindex). — Springer, Wien.
JANCHEN E. (1975): Flora von Wien, Niederösterreich und Nordburgenland — Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien, 758 pp.
KHEK E. (1897): Ein botanischer Tagesausflug nach Rappoltenkirchen an der Westgrenze des Wienerwaldes – Allg.Bot.Zeitschrift 3: 7–8.

Liebe Grüße

Norbert Griebl
Dateianhänge
Cirsium.erisithales x pannonicum. Villacher.Alpe.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Cirsium.erisithales x pannonicum. Villacher.Alpe.jpg (1.72 MiB) 2922 mal betrachtet
Cirsium.erisithales x pannonicum.Slo-Planinska.gora.N  Adelsberg.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Cirsium.erisithales x pannonicum.Slo-Planinska.gora.N Adelsberg.JPG (490.14 KiB) 2922 mal betrachtet
Cirsium.erisithales x pannonicum.Slo-Slivnica,bei.Blocice.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Cirsium.erisithales x pannonicum.Slo-Slivnica,bei.Blocice.JPG (909.82 KiB) 2922 mal betrachtet
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste