Online-Zeitschrift www.bcbea.at - Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 2979
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Online-Zeitschrift www.bcbea.at - Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich
Die neue Ausgabe von "Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – BCBEA" ist übrigens online:
http://www.bcbea.at/
http://www.bcbea.at/
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 2979
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Online-Zeitschrift www.bcbea.at - Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich
Ausgabe 3/1 ist online:
- Naturdenkmäler im Weinviertel und Wiener Becken
- Neues zur Flora von Traiskirchen
- Bibliographie zur Flora und Vegetation des Bezirks Baden
- Erstnachweis der Spinnenart Cheiracanthium montanum für Österreich
Norbert Sauberer hat angekündigt, dass die Ausgabe 3/2 im Winter 2018 folgen und eine Sondernummer mit dem Titel "Brutvogelatlas Traiskirchen" sein wird.
- Naturdenkmäler im Weinviertel und Wiener Becken
- Neues zur Flora von Traiskirchen
- Bibliographie zur Flora und Vegetation des Bezirks Baden
- Erstnachweis der Spinnenart Cheiracanthium montanum für Österreich
Norbert Sauberer hat angekündigt, dass die Ausgabe 3/2 im Winter 2018 folgen und eine Sondernummer mit dem Titel "Brutvogelatlas Traiskirchen" sein wird.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 2979
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Online-Zeitschrift www.bcbea.at - Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich
Ausgabe 4/2 ist online: http://www.bcbea.at/
Es handelt sich dieses Mal um eine Spezialausgabe über das Naturdenkmal „Trockenrasen“ in Tattendorf.
Es handelt sich dieses Mal um eine Spezialausgabe über das Naturdenkmal „Trockenrasen“ in Tattendorf.
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 2979
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Online-Zeitschrift www.bcbea.at - Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich
Ausgabe 5/1 ist online: In der aktuellen Ausgabe der ostösterreichischen Naturschutz-Zeitschrift geht es um die Suche nach Skorpionen und Dungkäfern, seltene Pflanzenarten an ungewöhnlichen Orten und die Vegetationsdynamik in den Leiser Bergen.
www.bcbea.at
www.bcbea.at
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 2979
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Online-Zeitschrift www.bcbea.at - Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich
Die nächste Ausgabe von BCBEA 5/2 ist online und nun auch als pdf herunterladbar.
http://www.bcbea.at/
http://www.bcbea.at/wp-content/uploads/ ... gesamt.pdf
http://www.bcbea.at/
http://www.bcbea.at/wp-content/uploads/ ... gesamt.pdf
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 2979
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Online-Zeitschrift www.bcbea.at - Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich
Zum Erscheinen der 6. Ausgabe der BCBEA gebe ich hier Norbert Sauberers entsprechenden Aussendungstext wieder:
Rechtzeitig zum Jahresausklang gibt es wieder naturkundlichen Lesestoff aus den östlichen Gefilden Österreichs.
In der aktuellen Ausgabe der BCBEA wird über Organismengruppen berichtet, über die sonst nur selten zu hören und zu lesen ist: Gallwespen und -mücken, Thermal- und Quellschnecken und Ohrwürmer. Eine für Österreich neue Spinnenart und eine wilde Rose runden das Ganze ab - und die Früchte von Rosa zalana sind tatsächlich ausgesprochen rund!
Der Link zu BCBEA bleibt wie immer: http://www.bcbea.at
Die Gesamtversion der aktuellen Ausgabe gibt es als pdf zum Herunterladen (BCBEA Ausgabe 6/1 gesamt).
Rechtzeitig zum Jahresausklang gibt es wieder naturkundlichen Lesestoff aus den östlichen Gefilden Österreichs.
In der aktuellen Ausgabe der BCBEA wird über Organismengruppen berichtet, über die sonst nur selten zu hören und zu lesen ist: Gallwespen und -mücken, Thermal- und Quellschnecken und Ohrwürmer. Eine für Österreich neue Spinnenart und eine wilde Rose runden das Ganze ab - und die Früchte von Rosa zalana sind tatsächlich ausgesprochen rund!
Der Link zu BCBEA bleibt wie immer: http://www.bcbea.at
Die Gesamtversion der aktuellen Ausgabe gibt es als pdf zum Herunterladen (BCBEA Ausgabe 6/1 gesamt).
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
Zurück zu „Botanische Literatur“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast