EfÖLS, 3. Aufl. - Knautia dipsacifolia: Satzfehler?
EfÖLS, 3. Aufl. - Knautia dipsacifolia: Satzfehler?
Hallo miteinander,
ich habe soeben in der EfÖLS (2008) nachgeschlagen, wie Knautia dipsacifolia richtig betont ausgesprochen wird. Die Art ist dort auf Seite 815 wie folgt angeführt:
Fehlt W. - (K. sylvatica, K. dip-
sacifolia)
Nun weiß ich nicht wie das zu deuten ist. Bedeutet "Fehlt W" dass die Art in Wien fehlt? Warum ist dann dieser Hinweis fett geschrieben? Hier kann doch nicht "Fehlt Witwenblume" (in Fettschrift, aber ohne Bindestrich) als deutsche Bezeichnung gemeint sein, was ich mir nicht vorstellen kann. Und warum fehlt bei der Artbezeichnung der Unterstrich der auf die Betonung hinweist?
Stehe ich auf dem Schlauch, oder haben sich hier gleich mehrere Satzfehler eingeschlichen?
Grüße
Alexander
ich habe soeben in der EfÖLS (2008) nachgeschlagen, wie Knautia dipsacifolia richtig betont ausgesprochen wird. Die Art ist dort auf Seite 815 wie folgt angeführt:
Fehlt W. - (K. sylvatica, K. dip-
sacifolia)
Nun weiß ich nicht wie das zu deuten ist. Bedeutet "Fehlt W" dass die Art in Wien fehlt? Warum ist dann dieser Hinweis fett geschrieben? Hier kann doch nicht "Fehlt Witwenblume" (in Fettschrift, aber ohne Bindestrich) als deutsche Bezeichnung gemeint sein, was ich mir nicht vorstellen kann. Und warum fehlt bei der Artbezeichnung der Unterstrich der auf die Betonung hinweist?
Stehe ich auf dem Schlauch, oder haben sich hier gleich mehrere Satzfehler eingeschlichen?
Grüße
Alexander
„Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.“ - Charles Darwin
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1727
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
Re: EfÖLS, 3. Aufl. - Knautia dipsacifolia: Satzfehler?
M.A.F. ist beim Satz sehr streng und würde diese Unstimmigkeiten sicher nicht dulden, wenn er sie 2008 bemerkt hätte. "Fehlt W" kann m. E. auch nur "fehlt Wien" lauten.
Evtl ist der Fehler inzwischen schon bekannt, da ja für die 4. Aufl. überarbeitet ist/wird, aber falls nicht, ist M.A.F. für den Hinweis sicher dankbar ;-)
Evtl ist der Fehler inzwischen schon bekannt, da ja für die 4. Aufl. überarbeitet ist/wird, aber falls nicht, ist M.A.F. für den Hinweis sicher dankbar ;-)
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 3434
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: EfÖLS, 3. Aufl. - Knautia dipsacifolia: Satzfehler?
Bei mir steht dort:
Fehlt W. – (K. sylvatica, K. dipsacifolia)
Berg-W., Wald-W. / K. maxima
Also da weiß man dann ja, wie man Knautia maxima ausspricht. Bei den Synonymen stehen nie Betonungen.
Die Art fehlt laut RLÖ22, also der besten und aktuellsten Literatur über die österreichweite Verbreitung, übrigens auch im Burgenland.
Fehlt W. – (K. sylvatica, K. dipsacifolia)
Berg-W., Wald-W. / K. maxima
Also da weiß man dann ja, wie man Knautia maxima ausspricht. Bei den Synonymen stehen nie Betonungen.
Die Art fehlt laut RLÖ22, also der besten und aktuellsten Literatur über die österreichweite Verbreitung, übrigens auch im Burgenland.
Re: EfÖLS, 3. Aufl. - Knautia dipsacifolia: Satzfehler?
Hallo Hermann, hallo Stefan,
vielen Dank für eure Antworten.
Grüße
Alexander
vielen Dank für eure Antworten.
Grüße
Alexander
„Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.“ - Charles Darwin
Zurück zu „Botanische Literatur“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste