Exkursionsflora Österreich (Ostalpen) 4. Auflage
Exkursionsflora Österreich (Ostalpen) 4. Auflage
Sicher bin ich nicht der einzige, der gehofft hat, die 4., erweiterte Auflage der EFÖLS heuer in den Händen zu halten, 15 Jahre nach der letzten Auflage. So wie es aussieht, wird das aber nicht der Fall sein?! Vielleicht weiß hier jemand ein bisschen mehr ... Ein so bewährtes, viel gebrauchtes Standardwerk ist nach so langer Zeit überreif für eine neue Auflage ... (Der "Rothmaler" wurde im Schnitt alle drei Jahre neu aufgelegt)
Zuletzt geändert von Gerhard am Freitag 7. April 2023, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1933
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
Re: Exkursionsflora Österreich (Ostalpen) 4. Auflage
Bei den letzten Exkursionen hat Prof. Fischer angedeutet, dass es "bald" soweit sein könnte. Aber einen genauen Termin gibts wohl noch immer nicht.
dh "circa 2023" ;-)
dh "circa 2023" ;-)
Re: Exkursionsflora Österreich (Ostalpen) 4. Auflage
Dieses "bald" geistert auch schon sehr lange rum :) ... Wenn die Gebietserweiterung das Problem ist, hätte man mittlerweile schon längst eine 4. Auflage für das traditionelle Gebiet herausbringen können. Die meisten Benutzer wollen nämlich nicht die zahlreichen Verbesserungen seit 2008 in irgendwelchen Aufsätzen nachlesen, sondern wollen sie im Buch umgesetzt sehen.
-
- Beiträge: 4036
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Exkursionsflora Österreich (Ostalpen) 4. Auflage
es gibt bereits laufend fertige kapitel, die der redaktion zur korrektur und wohl auch zur formatierung usw. vorgelegt werden mussten. dabei gibts auch fristen. also allzulang kanns nicht mehr dauern, bis alle kapitel zu liefern waren. wie langs dann intern in linz noch dauert, bis tatsächlich ein 2-teiliges buch gedruckt ist, ist ein anderes thema.
rein spekulativ hielte ich ein erscheinen heuer noch für möglich. aber ahnung hab ich keine wirkliche.
rein spekulativ hielte ich ein erscheinen heuer noch für möglich. aber ahnung hab ich keine wirkliche.
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1933
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
Re: Exkursionsflora Österreich (Ostalpen) 4. Auflage
Von der Abgabe des Buchs bis zum Druck kann man ca. 2 Monate rechnen, sofern man das Papier schon reserviert hat - und das ist der Fall, hab ich schon vor einigen Monaten von MAF gehört.
Die Integration der Südalpen ist schon eine enorme Herausforderung, weil die neu hinzugekommen Arten dafür sorgen, dass die Schlüssel umgebaut werden müssen.
Ausserdem stehen einige Kapitel-Bearbeiter aus 2008 nicht mehr zur Verfügung (zB Speta). Dafür hat MAF einige Koryphäen neu für die Flora gewinnen können, zB Uhlemann für Taraxacum (haben wir bei der Veilchen-Exkursion erfahren). Es ist schon ein gigantisches Projekt - das im Wesentlichen MAF "organisiert", die Flora muss trotz der vielen Mitarbeiter ja ein einigermassen homogenes Bild abgeben.
Ich weiss sehr genau, dass ich noch nicht mal eine kleine, einfache Gattung selbst überarbeiten könnte - die Leistung, die hier dahintersteht, sollte also nicht unterschätzt werden.
Auch hinter dem Rothmaler steht ein grosses Team, hier waren die letzten Neuauflagen aber eher nur "Updates" (jedenfalls die 22. A.): auch das ist viel Arbeit, die österr. 4. A. = EfÖOA ist aber darüber hinaus viel mehr als nur ein Update.
Ebenfalls bei Exkursionen hat MAF schon gelegentlich erwähnt, dass die EfÖOA künftig dann öfters Updates kriegen soll. Mal schaun.
Sollten die letzten Kapitel noch im April/Mai fertig werden, dann wird's ja vielleicht doch noch was mit Sommer 2023, oder wenigstens Herbst.
Die Integration der Südalpen ist schon eine enorme Herausforderung, weil die neu hinzugekommen Arten dafür sorgen, dass die Schlüssel umgebaut werden müssen.
Ausserdem stehen einige Kapitel-Bearbeiter aus 2008 nicht mehr zur Verfügung (zB Speta). Dafür hat MAF einige Koryphäen neu für die Flora gewinnen können, zB Uhlemann für Taraxacum (haben wir bei der Veilchen-Exkursion erfahren). Es ist schon ein gigantisches Projekt - das im Wesentlichen MAF "organisiert", die Flora muss trotz der vielen Mitarbeiter ja ein einigermassen homogenes Bild abgeben.
Ich weiss sehr genau, dass ich noch nicht mal eine kleine, einfache Gattung selbst überarbeiten könnte - die Leistung, die hier dahintersteht, sollte also nicht unterschätzt werden.
Auch hinter dem Rothmaler steht ein grosses Team, hier waren die letzten Neuauflagen aber eher nur "Updates" (jedenfalls die 22. A.): auch das ist viel Arbeit, die österr. 4. A. = EfÖOA ist aber darüber hinaus viel mehr als nur ein Update.
Ebenfalls bei Exkursionen hat MAF schon gelegentlich erwähnt, dass die EfÖOA künftig dann öfters Updates kriegen soll. Mal schaun.
Sollten die letzten Kapitel noch im April/Mai fertig werden, dann wird's ja vielleicht doch noch was mit Sommer 2023, oder wenigstens Herbst.
Re: Exkursionsflora Österreich (Ostalpen) 4. Auflage
Vermutlich unterschätzt hier niemand das Projekt, das ja wirklich ein Meilenstein der Alpenbotanik sein wird: Weg von nationalstaatlichen Grenzen, die keine Rücksicht auf Naturräume nehmen hin zu einem geographisch umschriebenen Teil der Alpen. Aufgrund der internationalen Bedeutung des Werks wäre eigentlich auch gleich eine Übersetzung ins Englische anzudenken, die sich bestimmt auch gut verkaufen ließe.
Trotz des Verständnisses für die viele damit verbundenen Arbeit steigt natürlich die Ungeduld der Benutzer von EFÖLS-3, die nach 15 Jahren (- eine Ewigkeit bei der rasanten Entwicklung der Botanik, die wir zur Zeit sehen -), in denen das benutzte Exemplar schon mehr als ramponiert ist, nicht noch ein neues der 3. Auflage kaufen wollen. :)
Trotz des Verständnisses für die viele damit verbundenen Arbeit steigt natürlich die Ungeduld der Benutzer von EFÖLS-3, die nach 15 Jahren (- eine Ewigkeit bei der rasanten Entwicklung der Botanik, die wir zur Zeit sehen -), in denen das benutzte Exemplar schon mehr als ramponiert ist, nicht noch ein neues der 3. Auflage kaufen wollen. :)
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1933
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
Re: Exkursionsflora Österreich (Ostalpen) 4. Auflage
Auch ich warte sehnsüchtig darauf ;-)
Meine ist übrigens wie neu, da erst gut 2 Jahre alt, weil ich mein altes, ramponiertes Exemplar vor gut 2 Jahren versehentlich in der Botanik liegen gelassen und nie wieder gefunden habe ;-)
Meine ist übrigens wie neu, da erst gut 2 Jahre alt, weil ich mein altes, ramponiertes Exemplar vor gut 2 Jahren versehentlich in der Botanik liegen gelassen und nie wieder gefunden habe ;-)
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 4026
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Exkursionsflora Österreich (Ostalpen) 4. Auflage
Die dritte Auflage ist nun übrigens online verfügbar.
-
- Beiträge: 3433
- Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
- Wohnort: Nussdorf-Debant
- Kontaktdaten:
Re: Exkursionsflora Österreich (Ostalpen) 4. Auflage
Manfred Fischer hat mir heute geschrieben, dass die 4. Auflage „höchstwahrscheinlich“ im kommenden Jahr erscheinen wird - wenn „weiterhin alles gut geht“ …
Lg
Oliver
Lg
Oliver
Re: Exkursionsflora Österreich (Ostalpen) 4. Auflage
Oliver Stöhr hat geschrieben:Manfred Fischer hat mir heute geschrieben, dass die 4. Auflage „höchstwahrscheinlich“ im kommenden Jahr erscheinen wird - wenn „weiterhin alles gut geht“ …
Lg
Oliver
Deine Worte in Gottes Ohren! :-)
Rothmaler, Schmeil-Fitschen ... so viel Konkurrenz!
Zurück zu „Botanische Literatur“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste