Wer sich schon mal gefragt hat, ob der Esterhazy-Tiergarten in Eisenstadt wohl botanisch intressant wäre (ich zB, schon oft) - bin kürzlich darauf gestossen, dass im Tiergarten gross Gatterjagd betrieben wird, wie das ungefähr abläuft, hat Tierschützer Martin Balluch mal in seinem Blog geschildert:
https://martinballuch.com/die-gatterjag ... urgenland/
Und Dosko, der Landeskaiser, hat kürzlich sogar das Vebot auf Gatterjagd (selbst von der SPÖ beschlossen, und eh mit langen Übergangsfristen!) im Burgenland wieder aufgehoben, wohl ein Deal mit der Familie Esterhazy:
https://www.falter.at/zeitung/20210119/ ... nlaendisch
Also nix da mit "Naturparadies" à la Lainzer Tiergarten. Da wird schon mal die Wild-Dichte zu gross sein; und da man nicht rein darf (und illegaler Überstieg der Mauer lebensgefährlich sein könnte), muss man diesen "Tiergarten" botanisch wohl auf unbestimmte Zeit abschreiben.
Esterhazy-Tiergarten in Eisenstadt
- Hermann Falkner
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: Wien
- Stefan Lefnaer
- Beiträge: 3378
- Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Esterhazy-Tiergarten in Eisenstadt
Anscheinend hat der öffentliche Druck doch wieder ein Umdenken bewirkt. Ich weiß aber nicht wie der allerletzte Stand ist.
Grundsätzlich darf man Wald in Österreich überall betreten. In solchen Gattern müssen Überstiege über die Mauer vorhanden sein. Das gilt nur nicht bei amtlichen forstlichen (gelbe runde Tafel) und jagdlichen (grüne runde Tafel) Sperrgebieten.
Grundsätzlich darf man Wald in Österreich überall betreten. In solchen Gattern müssen Überstiege über die Mauer vorhanden sein. Das gilt nur nicht bei amtlichen forstlichen (gelbe runde Tafel) und jagdlichen (grüne runde Tafel) Sperrgebieten.
-
- Beiträge: 3630
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
- Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
- Kontaktdaten:
Re: Esterhazy-Tiergarten in Eisenstadt
... für erholungszwecke, also bitte nicht wochentags berufsbotanisieren!
Zurück zu „Nichtbotanische Links“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste