Das Forum Naturbeobachtung.at

Wo kann man sich über die Heuschrecken-Fauna austauschen, wie ornithologische Beobachtungen melden, wo Verbreitungskarten heimischer Amphibien und Reptilien finden?
Maria Zacherl
Beiträge: 305
Registriert: Mittwoch 12. April 2017, 14:44

Das Forum Naturbeobachtung.at

Beitragvon Maria Zacherl » Dienstag 13. März 2018, 13:15

Hallo Miteinander,

Da es um's Bestimmen geht, habe ich diesen Beitrag hier plaziert.

ich weiß nicht wie bekannt das hier ist - die Plattform Naturbeobachtung.at ist gleichzeitig ein Bestimmungsforum UND eine Meldeplattform, es gibt sie mittlerweile über 10 Jahre und sie hat sich im Laufe der Zeit verändert und verbessert. Insgesamt ist das Konzept - derart viele Art-Gruppen Bestimmen zu wollen und die Meldungen zu Sammeln und seit dem Vorjahr auch zu Validieren - SEHR ambitioniert. Ein Träger dieser Plattform ist u.A. der Naturschutzbund.
Ich finde sie sehr Wertvoll und bin als Melderin recht aktiv und habe seit Ende des Vorjahres die Validierung der Heuschrecken übernommen (dazu gibt es sicher geeignetere Personen, aber die haben nicht die Zeit..).
Es gibt die sogenannten FokusArten-da sind die einzelnen Arten namentlich hinterlegt (Foto 1) und Meldbar, alle anderen sind in Gruppen zusammengafasst (Foto 2+3)

Was nun die Botanik betrifft, so sind Personen/Botaniker die in diesem Forum Bestimmen wollen/können rar. Es wäre aus meiner und der Sicht der Administration sehr wünschenswert Personen zu finden, die einerseits im Forum Bestimmen und andererseits die Validierung machen würden. Die Qualität der eingestellten Fotos ist sehr Unterschiedlich...Bestimmbar eher nur ein Teil davon, bei einigen geht's eher darum zu MELDEN..als zu Wissen was man gefunden hat bzw. Dazuzulernen. Aber die Validierung ist sowieso eine freiwillige Sache, soll heißen es muss ja nicht ALLES Bestimmt/Validiert werden.

Vl. finden sich hier Interessierte?

VG Maria
maria.zacherl(at)aon.at

der Link: http://www.naturbeobachtung.at/platform ... .do?doHome
Dateianhänge
000 FORUM 1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
000 FORUM 1.jpg (41.76 KiB) 12022 mal betrachtet
000 FORUM 2.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
000 FORUM 2.jpg (106.43 KiB) 12022 mal betrachtet
000 FORUM 3.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
000 FORUM 3.jpg (71.81 KiB) 12022 mal betrachtet
000 FORUM 4.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
000 FORUM 4.jpg (246.15 KiB) 12022 mal betrachtet

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3482
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Das Forum Naturbeobachtung.at

Beitragvon Jürgen Baldinger » Donnerstag 15. März 2018, 22:21

Danke für die Information, Maria. Ich stelle den Beitrag aber vielleicht besser zu den "Weiteren Links".
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
2045
Beiträge: 971
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
Wohnort: NÖ, Breitenfurt
Kontaktdaten:

Re: Das Forum Naturbeobachtung.at

Beitragvon 2045 » Freitag 16. März 2018, 08:46

Hallo Maria!

Habe mir heute die von Dir gezeigte Naturbeobachtungsseite einmal angesehen.
Speziell bei den Pflanzen, die ja derzeit offenbar nur sehr gering enthalten sind. Vielleicht stehe ich auf der Leitung, die Einteilung mit dem Schwellenwert ist für mich aber nicht nachvollziehbar.
Laut Erklärung: Der Schwellenwert ist die Anzahl der Individuen in einer Meldung ab der die Meldung als besonderer Fund gewertet wird

Leontopodium alpinum - Edelweiß Schwellenwert 1 Stück

Lilium martagon - Türkenbund-Lilie - Schwellenwert 1 Stück

Cypripedium calceolus - Frauenschuh -Schwellenwert 50 Stück

Wenn jemand 1 Stück Edelweis oder Türkenbund meldet, dann ist das ein besonderer Fund, wenn jemand 40 Frauenschuh meldet dann ist das nichts besonderes?

Ich beschäftige mich seit knapp 30 Jahren, z.T. intensiv mit dem heimischen Orchideen. In der Zeit habe ich laut meinen Aufzeichnungen nur knapp 20 Mal Frauenschuh gesehen. Nur ein einziges Mal an einem Punkt mehr als 50 Stück (nähmlich rund 100). Der bekannte Standort in der Stmk, den ich aber noch nie besucht habe, der hat noch wesentlich mehr Pflanzen.

Bin grundsätzlich ein Freund von solchen Bestimmungsseiten weil damit interessierte Laien an naturwissenschaftliche Themen herangeführt werden können.Warum aber immer wieder alles doppelt aufgezogen werden muss, verstehe ich nicht. Wenn es Artengruppen sind, die es noch nicht gibt ist das eine tolle Ergänzung.
Gerade bei den Amphibien aber gibt es seit Jahren eine tolle Seite (herpetofauna) mit Fachexperten dahinter, wo Meldungen perfekt gesammelt werden und dann die gesammelten und ausgewerteten Daten an die "herpetofaunistische Datenbank" des Naturhistorischen Museums in Wien weitergeleitet werden.

Bitte nicht böse sein, ist keinesfalls ein Angriff gegen Deine Person. Die bist ja nicht die "Erfindern" dieser Seite, sondern eine Betreuerin für eine Artgruppe, wo das möglicherweise (kann ich nicht wirklich beurteilen) sinnvoll ist, weil es das noch nicht gibt.
Irgendwie ist es derzeit modern, alles neu zu erfinden. Das da allerdings Ressourcen unnötig verschwendet werden, sollte auch jedem klar sein.

Meine rein persönliche Meinung, hoffe auch sonst niemanden im Forum damit auf den Schlips zu treten.

LG Markus

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1791
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: Das Forum Naturbeobachtung.at

Beitragvon Hermann Falkner » Freitag 16. März 2018, 19:20

Hallo Maria,

ich hab früher ja öfter auf naturbeobachtung.at geschrieben, aber Pflanzen sind dort wirklich unterrepräsentiert und allein im Forum das rauszusuchen, was mich interessiert, ist mühsam. Die Seite ist natürlich wirklich toll insbes. Insekten und Vögel betreffend (ich glaub, diese beiden Bereiche sind besonders gut abgedeckt? bin aber natürlich nicht mehr am Laufenden), aber was Pflanzen betrifft, fühle ich mich hier im Flora-Forum einfach besser aufgehoben, und nichts für ungut, ja?! ;-)

Ich hätte aber sowieso nicht die Zeit, mich dort als Kurator zu betätigen.

@Markus: Leontopodium alpinum und Lilium martagon sind natürlich in ihren Habitaten relativ häufige Arten und ich sehe das auch so wie du, dh der Schwellenwert ist nicht wirklich nachvollziehbar, denn der Frauenschuh gehört sicherlich zu den selteneren Orchideen (ungeachtet der Tatsache, dass es noch Standorte mit sehr vielen Individuen gibt.)
... und da gäb's noch einige andre Schwellenwerte, die ich nicht nachvollziehen kann:
- Arnica montana: sicherlich ist die Art insbes. in den Zentralalpen stellenweise wohl noch häufig, selbst am Stuhleck (wo sie durchaus nicht selten ist) wird man sich aber schwer tun, 500 Ex zu zählen, und in niederen Lagen und insbes. im Böhmischen Massiv ist die Art schon sehr selten geworden und lokal vom Aussterben bedroht, da wäre selbst ein Fund von Einzelexemplaren "meldenswert".
Cymbalaria muralis dagegen ist an feuchten Mauern sehr häufig, für diese Art scheint der Schwellenwert von 50x zu niedrig.
Und so weiter - da gäb's noch mehr dazu zu sagen ...
Der Schwellenwert soll wohl dazu dienen, eine Flut unnötiger Fundmeldungen zu verhindern, aber sie suggeriert zB einem potentiellen Melder von Arnica montana aus dem Waldviertel, dass seine mickrigen 3 Pflänzchen nicht meldenswert seien, obwohl genau das Gegenteil der Fall ist (für diese Region)!

LG
Hermann

Benutzeravatar
Stefan Lefnaer
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 21:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Das Forum Naturbeobachtung.at

Beitragvon Stefan Lefnaer » Freitag 16. März 2018, 20:59

Cymbalaria muralis, eine neophytische Art, ist drollig. Wie wurde da die Auswahl getroffen?

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3482
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Das Forum Naturbeobachtung.at

Beitragvon Jürgen Baldinger » Freitag 16. März 2018, 21:38

Ich teile Markusens Kritik bezüglich Redundanz zumindest bei bestimmten Gruppen. Warum die Pferde mehrfach aufzäumen?
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Maria Zacherl
Beiträge: 305
Registriert: Mittwoch 12. April 2017, 14:44

Re: Das Forum Naturbeobachtung.at

Beitragvon Maria Zacherl » Samstag 17. März 2018, 17:20

Hallo Miteinander,

ich bedanke mich für alle eure Beiträge; sieht aber so aus als hätte ich das Thema bzw. mein Anliegen nicht gut „rüber gebracht“!
Mein Anliegen wäre, Leute die das wollen und können dafür zu interessieren, im Forum Naturbeobachtung.at FALLWEISE in Sachen Botanik Bestimmungen bzw. Validierungen durchzuführen.
Die Meldungen -sowohl die der gelisteten Arten wie auch die unter „weitere Pflanzen“ hinterlegten- kann man einfach über den entsprechenden Filter finden, siehe Bild 4 am Beginn.

U. A. schreibt Hermann: "Bin grundsätzlich ein Freund von solchen Bestimmungsseiten weil damit interessierte Laien an naturwissenschaftliche Themen herangeführt werden können"
Genau so sehe ich das auch, ich baue es noch aus: es geht um das Naturbobachten, in weiterer Folge darum Beobachtungen bestimmen zu lassen und diese dann zu Melden. Der Zugang zu diesem Forum ist Niederschwellig, da traut sich bald eine/einer rein, das ist eine der Stärken dieser Plattform. Wenn dann Jemand sein Wissen/seine Kenntnisse weiter vertiefen will dann tut sie/er das und wandert zu einem der div. Spezialforen. Es ist aber zu Bemerken, das doch einige der Nutzer vielseitig sind und froh, diese Interessen unter „einem Dach“ bearbeiten zu können.
Oft genug wird in versch. Beiträgen auf andere HP wie zB. Herpetofauna, Lepiforum oder auch auf die Flora Wien (gerne von mir) verwiesen, gerade erst hier: http://www.naturbeobachtung.at/platform ... 214&id=441

Weitere Stärken von Naturbeobachtung.at aus meiner Sicht sind zB:
- die Vielfalt der Beobachtungen die hier zusammenkommen, sowohl im Bereich des Bestimmens als auch des Meldens.
- Einfaches Melden: beim Melden kann man in der Eingabemaske erst die eine Ordnung (=Fokusart) - zB Vögel, dann die Schmetterlinge usw. eingeben ohne weiteren Aufwand.
- In der Folge kann man Nachschauen was man wann wo wie gemeldet hat, die Photos sind ALLEN zugänglich (Lerneffekt), zB. bei
Herpetofauna geht das gar nicht -da ich meine Funde dort Melde weiß ich das (deren Maske für Bestimmungsanfragen ist umständlich, die
Meldemaske ebenso und ziemlich zeitraubend).
- Die HP ist im Laufe der Jahre auf Grund der VIELEN Daten die da gesammelt wurden ein FUNDUS für wissenschaftliche Arbeiten, Daten
werden dafür zur Verfügung gestellt. Das kommt dem Naturschutz zugute usw.
- die Einbeziehung von Schulklassen für bestimmte Projekte (Falter, Amphibien u.A.)
- Man Beachte die statistischen Jahresrückblicke, zu lesen auf der Hauptseite (mit dem jeweiligen PDF):
" 2017 war dank unserer fleißigen Melderinnen und Melder wieder ein sehr erfolgreiches Jahr für naturbeobachtung.at. Es waren wieder sehr viele Besonderheiten dabei und vor allem viele wunderschöne Bilder. Zu einigen der Artgruppen "im Fokus" gibt es nun wieder Jahresberichte - zu den Amphibien, den Hummeln, den Reptilien und den Schmetterlingen! "

Insofern sehe ich die Redundanz nicht (mehr), obwohl ich noch vor längerer Zeit selber dieser Meinung war. Dass man die Kräfte die der Naturbeobachtung und somit auch dem Naturschutz dienen Bündeln sollte ist ein altes Thema, aber ein Wunschtraum. Denn es gibt sie nun einmal - die verschiedensten unzähligen Foren, es ist eine Art Markt und somit Konkurrenz entstanden, es gibt ein Grieß um diese Bilder und Daten…

Thema Schwellenwert: ich denke das ist eine Art „Relikt“ aus den Anfängen des Forums, sollte vll. ein „Anreiz“ sein..? warum das noch drinnen ist weiß ich nicht, glaube nicht dass dem von Seiten der Nutzer mittlerweile große Beachtung geschenkt wird, sollte jedenfalls von der Administration überarbeitet werden. Ich wolte damit nur die Liste der Arten herzeigen.

So, genug...
VG Maria


Zurück zu „Nichtbotanische Links“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste