Botanischer Streifzug im Schneeberggebiet

Beispielsweise Lokalfloren, Taxonomie, Sippen- und Gebietsdiskussionen, Fachexkursionen
Gerd4126
Beiträge: 601
Registriert: Freitag 7. April 2017, 11:25

Re: Botanischer Streifzug im Schneeberggebiet

Beitragvon Gerd4126 » Donnerstag 23. Dezember 2021, 12:17

Oliver Stöhr hat geschrieben:Hallo Gerd!

Schönes Weihnachtsgeschenk - danke vielmals!

Wiederum ein paar Anmerkungen:
Viola agg. sollte Viola alpina sein
Pulsatilla alpina ssp. alpina: sollte diese Unterart dort nicht mehr vorkommen und durch P. alpina ssp. schneebergensis ersetzt werden?
Ornithogalum pannonicum: geht das Areal dieser Art wirklich bis zum Schneeberggebiet?

Viele Grüße und schöne Feiertage!
Oliver


Lieber Oliver,

Herzlichen Dank - Viola kenn ich mich so gar nicht aus. Vielleicht noch eine Bitte zum vorletzten unbenannten Bild - der Doldenblütler - detto.
Pulsatilla ist natürlich ssp. schneebergensis - irgendwas rutscht mir immer durch....
Ornithogalum pannonicum - da hätte ich gewettet das da was kommt - ich würde sagen es ist einer, Fundort war ein trockener Südhang auf der Schoberalm, ca 960 m SH.

Wünsche Dir auch schöne Feiertage,
lg, Gerd

Oliver Stöhr
Beiträge: 3453
Registriert: Freitag 25. November 2016, 20:05
Wohnort: Nussdorf-Debant
Kontaktdaten:

Re: Botanischer Streifzug im Schneeberggebiet

Beitragvon Oliver Stöhr » Donnerstag 23. Dezember 2021, 12:40

Ach ja - den Doldenblütler würde ich für Angelica sylvestris einschätzen
Lg
Oliver

Gerd4126
Beiträge: 601
Registriert: Freitag 7. April 2017, 11:25

Re: Botanischer Streifzug im Schneeberggebiet

Beitragvon Gerd4126 » Donnerstag 23. Dezember 2021, 15:43

Oliver Stöhr hat geschrieben:Ach ja - den Doldenblütler würde ich für Angelica sylvestris einschätzen
Lg
Oliver

Danke dir !

kurt nadler
Beiträge: 4106
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Botanischer Streifzug im Schneeberggebiet

Beitragvon kurt nadler » Donnerstag 23. Dezember 2021, 17:36

danke für den erneuten genuss-, wissens-, aber auch denksport-beitrag.
zu letzterem:
orni. pann. ist einer aus dem umb.-aggregat, sowohl von der wuchsform als auch vom fruchtknoten her.
meconopsis cambrica - nie gehört. hut ab, da gibts in der ganzen großregion noch keinen fund im atlasvorläufer.
zur großen viola kann man getrost alpina sagen.
auf einen flotten dreier campanula cochl., scheu. und pulla warte ich noch ...
ich glaub, bei der apiacee wird man angelica sagen dürfen.
mit besten, vorsoglich auch schon einmal weihnachtlichen grüßen!

Gerd4126
Beiträge: 601
Registriert: Freitag 7. April 2017, 11:25

Re: Botanischer Streifzug im Schneeberggebiet

Beitragvon Gerd4126 » Donnerstag 23. Dezember 2021, 19:53

Servus Kurt,

Vielen Dank - bezüglich Ornithogalum umbellatum agg. hast mich überzeugt - war ja schon Oliver skeptisch - der Standort ( steiler Trockenhang) war da irreführend, der Fruchtknoten und die Wuchsform sind dann doch eindeutige Argumente.
Zu Meconopsis cambrica - habe aktuell 2 Funde, Schneeberg und Triestingtal, beide unterhalb von Forststrassen !

Bezüglich des gewünschten dreier kann ich dir einen anderen Bildausschnitt anbieten, die pulla halt ganz im Hintergrund unscharf aber farblich ist der Unterschied schön zu sehen - quasi als besonderer Weihnachtsgruß an Kurt.

lg, Gerd
Dateianhänge
07-20-2017 (28)1.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
07-20-2017 (28)1.jpg (615.36 KiB) 4549 mal betrachtet

kurt nadler
Beiträge: 4106
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: Botanischer Streifzug im Schneeberggebiet

Beitragvon kurt nadler » Donnerstag 23. Dezember 2021, 20:00

vielen dank
bei meinem einzigen raxtrip vor 2 jahren bin ich knapp am dreier vorbeigeschrammt.
danke fürs weihnachtsgeschenk und beste grüße!

Gerd4126
Beiträge: 601
Registriert: Freitag 7. April 2017, 11:25

Re: Botanischer Streifzug im Schneeberggebiet

Beitragvon Gerd4126 » Dienstag 27. Dezember 2022, 12:13

Die Ergänzungen aus dem Jahr 2022 : [MM-TT-JJ]

vielleicht vorweg die bisher gezeigten roten Nigritella vom Schneeberg würde ich jetzt alle zu N. rubra stellen.

Teil 1 :
Dateianhänge
06-12-2022  Asplenium scolopendrium.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
06-12-2022 Asplenium scolopendrium.JPG (487.37 KiB) 2912 mal betrachtet
06-12-2022 Maianthemum bifolium.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
06-12-2022 Maianthemum bifolium.JPG (380.66 KiB) 2912 mal betrachtet
06-12-2022 Neottia nidus-avis.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
06-12-2022 Neottia nidus-avis.jpg (725.58 KiB) 2912 mal betrachtet
06-16-2022 Ranunculus platanifolius.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
06-16-2022 Ranunculus platanifolius.JPG (537.44 KiB) 2912 mal betrachtet
06-16-2022 Schwarzer Apollo.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
06-16-2022 Schwarzer Apollo.JPG (552.37 KiB) 2912 mal betrachtet
07-02-2022 Astragalus frigidus.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
07-02-2022 Astragalus frigidus.JPG (557.64 KiB) 2912 mal betrachtet
07-02-2022 Botrychium lunaria, Crepis aurea.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
07-02-2022 Botrychium lunaria, Crepis aurea.JPG (514.65 KiB) 2912 mal betrachtet
07-02-2022 DSC07334 Cerastium arvense.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
07-02-2022 DSC07334 Cerastium arvense.JPG (856.06 KiB) 2912 mal betrachtet
07-02-2022 Nigritella austriaca.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
07-02-2022 Nigritella austriaca.JPG (356.09 KiB) 2912 mal betrachtet
07-02-2022 Nigritella rubra, Gymnadenia conopsea u.a..JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
07-02-2022 Nigritella rubra, Gymnadenia conopsea u.a..JPG (674.44 KiB) 2912 mal betrachtet

Gerd4126
Beiträge: 601
Registriert: Freitag 7. April 2017, 11:25

Re: Botanischer Streifzug im Schneeberggebiet

Beitragvon Gerd4126 » Dienstag 27. Dezember 2022, 12:15

Teil 2 :
viele Grüße, Gerd
Dateianhänge
07-02-2022 Nigritella rubra.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
07-02-2022 Nigritella rubra.JPG (444.54 KiB) 2912 mal betrachtet
07-02-2022 Pedicularis rostratocapitata, Coeloglossum viride.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
07-02-2022 Pedicularis rostratocapitata, Coeloglossum viride.JPG (403 KiB) 2912 mal betrachtet
07-02-2022 Pedicularis verticillata.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
07-02-2022 Pedicularis verticillata.JPG (574.21 KiB) 2912 mal betrachtet
07-02-2022 Pyrola sp..JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
07-02-2022 Pyrola sp..JPG (522.39 KiB) 2912 mal betrachtet
07-02-2022 Rhododendron hirsutum.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
07-02-2022 Rhododendron hirsutum.JPG (884.64 KiB) 2912 mal betrachtet
07-02-2022 Saussurea pygmaea.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
07-02-2022 Saussurea pygmaea.JPG (490.24 KiB) 2912 mal betrachtet
07-02-2022 Suchbild.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
07-02-2022 Suchbild.JPG (1016.51 KiB) 2912 mal betrachtet

Gerd4126
Beiträge: 601
Registriert: Freitag 7. April 2017, 11:25

Re: Botanischer Streifzug im Schneeberggebiet

Beitragvon Gerd4126 » Dienstag 3. Dezember 2024, 13:58

weiter gehts bis ins Jahr 2024 im Schneeberggebiet, bei ein paar bin ich über die Gattung nicht hinausgekommen, vielleicht fällt dem einen oder anderen ja was dazu ein. Wie immer sind die Bilder zeitlich gereiht, und umfassen Tallagen bis hin zu den alpinen Standorten. Einzelne Arten sind hier bereits vertreten- wenn ich dann ein besseres Bild wiederholt zeige bitte ich um Nachsicht, lg.
Teil 1 von 2.
Dateianhänge
05-27-2022 Menyanthes trifoliata.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
05-27-2022 Menyanthes trifoliata.JPG (255.93 KiB) 1382 mal betrachtet
05-27-2023  Dactylorhiza sambucina.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
05-27-2023 Dactylorhiza sambucina.JPG (280.46 KiB) 1382 mal betrachtet
05-27-2023  Geum montanum.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
05-27-2023 Geum montanum.JPG (238.79 KiB) 1382 mal betrachtet
05-27-2023  Lonicera alpigena.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
05-27-2023 Lonicera alpigena.JPG (365.63 KiB) 1382 mal betrachtet
06-12-2022  Clematis alpina.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
06-12-2022 Clematis alpina.JPG (205.71 KiB) 1382 mal betrachtet
06-16-2022 Erigeron alpinus.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
06-16-2022 Erigeron alpinus.JPG (323.55 KiB) 1382 mal betrachtet
06-18-2024 Anthyllis vulneraria subsp. alpicola mit Biscutella laevigata Aggr..JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
06-18-2024 Anthyllis vulneraria subsp. alpicola mit Biscutella laevigata Aggr..JPG (441.96 KiB) 1382 mal betrachtet
06-18-2024 Nigritella widderi.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
06-18-2024 Nigritella widderi.JPG (261.24 KiB) 1380 mal betrachtet
07-02-2022 Arenaria Aggr. cf.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
07-02-2022 Arenaria Aggr. cf.JPG (403.46 KiB) 1380 mal betrachtet
07-02-2022 Hieracium aurantiacum subsp. aurantiacum.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
07-02-2022 Hieracium aurantiacum subsp. aurantiacum.JPG (242.4 KiB) 1380 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gerd4126 am Dienstag 3. Dezember 2024, 14:19, insgesamt 2-mal geändert.

Gerd4126
Beiträge: 601
Registriert: Freitag 7. April 2017, 11:25

Re: Botanischer Streifzug im Schneeberggebiet

Beitragvon Gerd4126 » Dienstag 3. Dezember 2024, 14:00

Teil 2 und Ende
Dateianhänge
07-02-2022 Nigritella austriaca.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
07-02-2022 Nigritella austriaca.JPG (288.37 KiB) 1380 mal betrachtet
07-02-2022 Nigritella miniata.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
07-02-2022 Nigritella miniata.JPG (337.58 KiB) 1380 mal betrachtet
07-02-2022 Phyteuma orbiculare.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
07-02-2022 Phyteuma orbiculare.JPG (664.86 KiB) 1380 mal betrachtet
07-06-2022 Lilium martagon.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
07-06-2022 Lilium martagon.JPG (416.66 KiB) 1380 mal betrachtet
07-09-2024  Epipactis atrorubens.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
07-09-2024 Epipactis atrorubens.JPG (437.51 KiB) 1380 mal betrachtet
09-10-2018  Colchicum autumnale.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
09-10-2018 Colchicum autumnale.JPG (445.17 KiB) 1380 mal betrachtet
09-10-2018  Gentianella ciliata.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
09-10-2018 Gentianella ciliata.JPG (350.29 KiB) 1380 mal betrachtet


Zurück zu „Konkrete botanische Themen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste