Mastexemplare

Was beeindruckt. Ästhetische Themen ohne tiefere fachliche Einbettung
(Hinweis: Informative Themen zu selteneren Arten bitte im Forum "Interessante Funde" eröffnen)
Benutzeravatar
2045
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
Wohnort: NÖ, Breitenfurt
Kontaktdaten:

Re: Mastexemplare

Beitragvon 2045 » Montag 14. März 2022, 17:23

2045 hat geschrieben:Am 29.02.2020 wurde im Gemeindegebiet der Gemeinde Wienerwald, Bez. Mödling, im Wald dieser XXL Daphne mezereum - Echter Seidelbast beobachtet.

Rückgerechnet vom "lebenden Maßstab" (185cm ) knapp 160 cm hoch.

Bin gespannt, ob ich den bei weiteren Besuchen in diesem Gebiet wiederfinde.
LG Markus


Neuerlicher Besuch am 27.02.2022 und "Nachvermessung" beim Daphne mezereum - Bäumchen, inzwischen ist es knapp 170 cm hoch.
LG Markus
Dateianhänge
Gmd. Wienerwald - 27022022 - (8) - Daphne mezereum - Echter Seidelbast.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Gmd. Wienerwald - 27022022 - (8) - Daphne mezereum - Echter Seidelbast.JPG (342.32 KiB) 7278 mal betrachtet
Gmd. Wienerwald - 27022022 - (9) - Daphne mezereum - Echter Seidelbast.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Gmd. Wienerwald - 27022022 - (9) - Daphne mezereum - Echter Seidelbast.JPG (405.87 KiB) 7278 mal betrachtet

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3865
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Mastexemplare

Beitragvon Jürgen Baldinger » Freitag 16. Juni 2023, 11:22

Heute am Bhf Kaiserebersdorf, Wien auf Gleisschotter:

Echium vulgare, angegeben in der EfÖLS mit (20)30-100 cm, hier mit etwa 150 cm
echium vulgare mastexemplar bhf kaiserebersdorf 20230616_083809.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
echium vulgare mastexemplar bhf kaiserebersdorf 20230616_083809.jpg (1.84 MiB) 6666 mal betrachtet
Sisymbrium loeselii, angegeben mit 30-60(70) cm, hier mit etwa 160 cm
sisymbrium loeselii mastexemplar bhf kaiserebersdorf 20230616_083831.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
sisymbrium loeselii mastexemplar bhf kaiserebersdorf 20230616_083831.jpg (1.76 MiB) 6666 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
2045
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
Wohnort: NÖ, Breitenfurt
Kontaktdaten:

Re: Mastexemplare

Beitragvon 2045 » Donnerstag 3. August 2023, 18:03

Am 28.07.2023 am Spitzerberg bei Prellenkirchen.
Allium flavum - Gelber Lauch - 65 cm hoch (Maßstab ist 20 cm hoch)
Ein Einzelexemplar, später nachblühend, der überwiegende Teil von A. flavum war schon verblüht.
LG Markus
Dateianhänge
Spitzerberg - 28072023 - (198) - Allium flavum - Gelber Lauch - 65 cm.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Spitzerberg - 28072023 - (198) - Allium flavum - Gelber Lauch - 65 cm.JPG (868.37 KiB) 6555 mal betrachtet
Spitzerberg - 28072023 - (198a) - Allium flavum - Gelber Lauch - 65 cm.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Spitzerberg - 28072023 - (198a) - Allium flavum - Gelber Lauch - 65 cm.JPG (803.04 KiB) 6555 mal betrachtet

Benutzeravatar
2045
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:05
Wohnort: NÖ, Breitenfurt
Kontaktdaten:

Re: Mastexemplare

Beitragvon 2045 » Sonntag 8. Juni 2025, 12:28

Nachdem heuer zumindest im Osten viel Regen fällt, könnten auch wieder "größere" Exemplare auftauchen.
Ich hole das Thema wieder hoch mit zwei Orchideen der letzten Tage.

Ophrys holoserica von Perchtoldsdorf vom 05.06.2025 mit 50 cm Höhe, leider etwas unscharf

Cephalantera longifolia - Schmalblatt-Waldvögelein vom Bez. Lilienfeld, Kernhof mit ebenfalls 50 cm Höhe
Dateianhänge
Pdf - 05062025 - (179) -  Ophrys holoserica - Hummel-Ragwurz.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Pdf - 05062025 - (179) - Ophrys holoserica - Hummel-Ragwurz.JPG (563.27 KiB) 614 mal betrachtet
Kernhof - - 06062025 - (73) - Cephalantera longifolia - Schmalblatt-Waldvögelein - Höhe 50 cm.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Kernhof - - 06062025 - (73) - Cephalantera longifolia - Schmalblatt-Waldvögelein - Höhe 50 cm.JPG (609.34 KiB) 614 mal betrachtet

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3865
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Mastexemplare

Beitragvon Jürgen Baldinger » Samstag 12. Juli 2025, 16:42

Heute in der Unteren Lobau entlang des Fadenbachs beim Rotteracker auf Höhe des Kühwörther Wassers ein Massenbestand, von dem auf dem Bild nur ein Teil sichtbar ist, von Carduus crispus mit Exemplaren von an die 350 cm Höhe. In der EföLS 2008 werden 200, selten 250 cm angegeben.
carduus crispus mastexemplare fadenbach nahe rotteracker kühwörther wasser 20250712_104504.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
carduus crispus mastexemplare fadenbach nahe rotteracker kühwörther wasser 20250712_104504.jpg (1.74 MiB) 94 mal betrachtet
carduus crispus mastexemplare fadenbach nahe rotteracker kühwörther wasser 20250712_104512.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
carduus crispus mastexemplare fadenbach nahe rotteracker kühwörther wasser 20250712_104512.jpg (1.58 MiB) 94 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"

Benutzeravatar
Jürgen Baldinger
Beiträge: 3865
Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Mastexemplare

Beitragvon Jürgen Baldinger » Sonntag 13. Juli 2025, 14:22

In einem Abzugsgerinne ("Seegraben") nördlich von Trautmannsdorf/Leitha heute Veronica anagallis-aquatica mit rund 200 cm Höhe (hier an einen Nussbaum gehängt), und auch Nasturtium officinale s. str. trägt in diesem Graben etwas dicker auf.
veronica cf. anagallis-aquatica seegraben trautmannsdorf 20250713_110222.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
veronica cf. anagallis-aquatica seegraben trautmannsdorf 20250713_110222.jpg (1.75 MiB) 70 mal betrachtet
nasturtium officinale s. str. seegraben trautmannsdorf 20250713_110914.jpg
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
nasturtium officinale s. str. seegraben trautmannsdorf 20250713_110914.jpg (1.64 MiB) 70 mal betrachtet
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"


Zurück zu „Schönheit der Natur“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast