3 Fragen

= Blütenpflanzen; Bestimmungsfragen
Gerd4126
Beiträge: 603
Registriert: Freitag 7. April 2017, 11:25

3 Fragen

Beitragvon Gerd4126 » Freitag 4. Juli 2025, 13:25

Liebe Forumsmitglieder,

könnt ihr mir bitte weiterhelfen bei den folgenden 3 Bildern - Fundort ist Aflenzer Bürgeralpe (Kalk)- Zlackensattel, Stmk
Vielen Dank, Gerd
Dateianhänge
DSC05863.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC05863.JPG (1.46 MiB) 138 mal betrachtet
DSC06182.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC06182.JPG (631.29 KiB) 138 mal betrachtet
DSC06193.JPG
Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
DSC06193.JPG (624.44 KiB) 138 mal betrachtet

Lautaro
Beiträge: 74
Registriert: Freitag 22. April 2022, 23:16

Re: 3 Fragen

Beitragvon Lautaro » Freitag 4. Juli 2025, 15:08

1. Bild sieht mir nach Meum athamanticum aus
2. Bild halte ich für Heracleum sphondylium
3. Bild Phleum montanum oder rhaeticum, dazu müsste man allerdings sehen ob die Grannen der Hüllspelzen kahl sind , dann ist es P. montanum, wenn sie aber bewimpert sind ist P. rhaeticum.
Vormals als "Pablito" registriert mit 496 Beiträgen :-)

Benutzeravatar
Hermann Falkner
Beiträge: 1959
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:16
Wohnort: Wien

Re: 3 Fragen

Beitragvon Hermann Falkner » Freitag 4. Juli 2025, 19:21

Den Bärenklau würde ich für Heracleum austriacum halten, wäre typisch für den Standort und die Blüten würden passen; Blätter dazu wären nice gewesen ;-)

Gerd4126
Beiträge: 603
Registriert: Freitag 7. April 2017, 11:25

Re: 3 Fragen

Beitragvon Gerd4126 » Samstag 5. Juli 2025, 10:53

Herzlichen Dank Lautaro und Hermann für eure Rückmeldung, lg, Gerd

kurt nadler
Beiträge: 4114
Registriert: Samstag 10. November 2018, 13:26
Wohnort: prellenkirchen,breitenbrunn,wien
Kontaktdaten:

Re: 3 Fragen

Beitragvon kurt nadler » Samstag 5. Juli 2025, 22:20

meum athamanticum, heracleum (das hat hermann kompetenter beantwortet) und phleum rhaeticum (ökologisch bestimmt).


Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 187 Gäste