Liebes Forum,
in der Weststeiermark scheint sich Rudbeckia triloba subspontan auszubreiten. Diesen September konnte ich sie an mehreren Stellen entlang des Stainzbaches und an umliegenden Standorten finden. Rudbeckia laciniata ist dort überall schon verblüht, R. triloba gerade in Vollblüte.
Im Osten der USA ist der Dreiteilige Sonnenhut, Rudbeckia triloba, beheimatet, der sich in Europa seit 1699 in gärtnerischer Kultur findet (Jäger & al. 2008). Er hat einfache, ungeteilte Blätter, lediglich die untersten Blätter sind meist dreiteilig. Die Art wird im Gebiet als kurzlebige, zweijährige bis wenige Jahre ausdauernde, Zierpflanze in Sorten wie `Präriegold´ oder `Takao´ kultiviert und verwildert, daraus gelegentlich, wie in Klagenfurt in Kärnten (LEUTE 1973), Traiskirchen in Niederösterreich (TILL 2011), 2005 Peterskirchen und 2016 Schildorn in Oberösterreich (HOHLA 2011, Hohla 2022), Salzburg-Stadt Lexengasse, Hellbrunn, Seekirchen am Wallersee und 2008 Liefering in Salzburg (PFLUGBEIL & MOOSBRUGGER 2016, SCHRÖCK & al. 2004, PILSL & PFLUGBEIL 2012, Stöhr & al. 2009), 1976 bei Köflach in der Steiermark (MELZER 1977, ESSL & RABITSCH 2002) und Wienerberg in Wien (ADLER & MRKVICKA 2003).
LG Norbert
Rudbeckia triloba in Ausbreitung
- Norbert Griebl
- Beiträge: 957
- Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 16:59
Rudbeckia triloba in Ausbreitung
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04333.JPG (1.07 MiB) 2157 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSC04330.JPG (962.63 KiB) 2157 mal betrachtet
Je größer ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, sich vor einer Blume niederzuknien
Zurück zu „Spermatophyta (Samenpflanzen)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste