Orchideen 2025
Orchideen 2025
Gestern am 29.4.25 besuchte ich einige Standorte der Bisamberg-Orchideen, die ich zw. 2006-10 für ein life-natura 2000 Projekt kartiert habe.
Gleich vorweg auf dem locus classicus vom Frauenschuh waren nur mehr 2 mickrige Exemplare vorhanden, von einen mit 1 Blüte. Die 3 anderen Standorte hatten nicht mal vegetative Pflanzen. Orchis militaris auch nur 1 Exemplar mehr, sowie auf den anderen 2 Standortorten nichts mehr.
Orchis purpurea gut noch 10 blühende Exemplare, auf 2 weiteren Standorten nichts mehr. So verändert sich eben alles!
Neottia ovata dafür 1 neuen Standort entdeckt.
Interessante Ophrys holoserica mit gelben Rand, Ophrys sphegodes mit grün-gelben Rand und eine möglicherw. Hybride mit Ophrys insectifera(da kann Norbert Griebl etwas dazu sagen)
Gleich vorweg auf dem locus classicus vom Frauenschuh waren nur mehr 2 mickrige Exemplare vorhanden, von einen mit 1 Blüte. Die 3 anderen Standorte hatten nicht mal vegetative Pflanzen. Orchis militaris auch nur 1 Exemplar mehr, sowie auf den anderen 2 Standortorten nichts mehr.
Orchis purpurea gut noch 10 blühende Exemplare, auf 2 weiteren Standorten nichts mehr. So verändert sich eben alles!
Neottia ovata dafür 1 neuen Standort entdeckt.
Interessante Ophrys holoserica mit gelben Rand, Ophrys sphegodes mit grün-gelben Rand und eine möglicherw. Hybride mit Ophrys insectifera(da kann Norbert Griebl etwas dazu sagen)
Zuletzt geändert von Lautaro am Mittwoch 30. April 2025, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Vormals als "Pablito" registriert mit 496 Beiträgen :-)
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Donnerstag 29. März 2018, 20:51
- Wohnort: Wien-1020
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2025
Cephalanthera longifolia am 01.05.25 zwischen Kohlberg (718m) und Haberlerkogel (910m), vorgelagerte Erhebungen zum Gahnsplateau (Südrand)
4-5 Exemplare gesehen.
Lg, Felix
4-5 Exemplare gesehen.
Lg, Felix
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Donnerstag 29. März 2018, 20:51
- Wohnort: Wien-1020
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2025
Perchtoldsdorfer Heide, 2. Mai 2025
Ophrys holoserica
Neotinea ustulata
Einzelne Cephalanthera damasonium, eine war halboffen, die anderen noch geschlossen.
Lg, Felix
Ophrys holoserica
Neotinea ustulata
Einzelne Cephalanthera damasonium, eine war halboffen, die anderen noch geschlossen.
Lg, Felix
- Jürgen Baldinger
- Beiträge: 3910
- Registriert: Montag 19. September 2016, 19:47
- Wohnort: Wien
Re: Orchideen 2025
Cephalanthera longifolia im Buchenwald des westlichen Wienerwalds auf 550 msm vielfach schon blühend
"(...) gib ihnen noch zwei südlichere Tage (...)"
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Donnerstag 29. März 2018, 20:51
- Wohnort: Wien-1020
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2025
03. Mai 2025, Hochstaff (1305m), Gutensteiner Alpen
Dutzende Dactylorhiza sambucina auf der Ebenwaldhöhe, einzelne wie hier mit Gentiana verna, am Hochstaff.
Einzelne Orchis mascula im Aufstieg zum Hochstaff.
Die schöne Gipfelwiese (Ostseitig) aufgrund eines nahenden Gewitters nicht mehr angeschaut.
Lg, Felix
Dutzende Dactylorhiza sambucina auf der Ebenwaldhöhe, einzelne wie hier mit Gentiana verna, am Hochstaff.
Einzelne Orchis mascula im Aufstieg zum Hochstaff.
Die schöne Gipfelwiese (Ostseitig) aufgrund eines nahenden Gewitters nicht mehr angeschaut.
Lg, Felix
Re: Orchideen 2025
Gestern in Lilienfeld/Vordereben gesehen: Orchis mascula ssp. speciosa in weiß und eine Hybride aus O. pallens X mascula (Orchis X haussknechtii, nsubsp.kisslingi)!
LG Josef
LG Josef
- Dateianhänge
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1082.JPG (1.44 MiB) 1950 mal betrachtet
-
- Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
- DSCN1080-1.JPG (900.98 KiB) 1950 mal betrachtet
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Donnerstag 29. März 2018, 20:51
- Wohnort: Wien-1020
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen 2025
7. Mai: Das erste Mal in der Unteren Lobau gewesen (Bus nach Mühlleiten, bis 93A Naufahrt gegangen).
Zainetau: Verstreute Neotinea ustalata , einzelne wenige orchis militaris gefunden.
Mitterwasser: Sehr viele millitaris, eine einzelne sphegodes, das andere vermutlich morio?
Kreuzgrund: Viele voll blühende sphegodes, viele morios?, einige militaris
Fuchshäufl: viele verblühte morios
In dem Trockenrasengebiet vor der Luitpold-Stern-Gasse (hab keinen Flurnamen gefunden) auch einzelne militaris und longifolias.
Bilder kommen noch.
Zudem zwei Osterluzeifalter (Zerynthia polyxena) gesehen.
Bin kein Experte, also es gab sicher noch ein paar andere Arten, und ich wollte auch nicht vom Weg abweichen.
Lg, Felix
Zainetau: Verstreute Neotinea ustalata , einzelne wenige orchis militaris gefunden.
Mitterwasser: Sehr viele millitaris, eine einzelne sphegodes, das andere vermutlich morio?
Kreuzgrund: Viele voll blühende sphegodes, viele morios?, einige militaris
Fuchshäufl: viele verblühte morios
In dem Trockenrasengebiet vor der Luitpold-Stern-Gasse (hab keinen Flurnamen gefunden) auch einzelne militaris und longifolias.
Bilder kommen noch.
Zudem zwei Osterluzeifalter (Zerynthia polyxena) gesehen.
Bin kein Experte, also es gab sicher noch ein paar andere Arten, und ich wollte auch nicht vom Weg abweichen.
Lg, Felix
Zuletzt geändert von Exilfranke am Montag 12. Mai 2025, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Orchideen 2025
Laut Karl Schebesta dem wohl besten Kenner der Orchideen in der Lobau soll es an die 25 Orchideenarten dort geben!
Seit die Ranger im NP scharf kontrollieren darf man die Hauptwege und Stege nicht mehr verlassen, sagt der Karl...
Seit die Ranger im NP scharf kontrollieren darf man die Hauptwege und Stege nicht mehr verlassen, sagt der Karl...
Vormals als "Pablito" registriert mit 496 Beiträgen :-)
Re: Orchideen 2025
Nachmittags 6.5.25 am Bisamberg geschaut was neu aufgeblüht ist:
Vormals als "Pablito" registriert mit 496 Beiträgen :-)
Zurück zu „Konkrete botanische Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste