Seite 1 von 2
Kurztrip zum Balaton-Vorland
Verfasst: Samstag 20. September 2025, 10:27
von kurt nadler
Richard Neumayer hat uns zu speziellen Schauplätzen ans "Nordufer" des Balaton "verzaht", wo er regelmäßig die Bestände seltener Geophyten "überwacht", Sternbergia colchiciflora und Prospero autumnalis:
Schauplatz Halbinsel Tihany: Halbtrockenrasenböschung und Lavendelfeld-Schafweide. Guter ökologischer Zustand.
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Verfasst: Samstag 20. September 2025, 10:34
von kurt nadler
Fortsetzung:
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Verfasst: Samstag 20. September 2025, 11:36
von kurt nadler
Schauplatz Friedhof Tihany:
Zur Petunie siehe auch
viewtopic.php?f=4&t=4181&start=30#p27453: Diese verwildernde Art gibt´s auch in Österreich.
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Verfasst: Samstag 20. September 2025, 11:41
von kurt nadler
Fortsetzung:
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Verfasst: Samstag 20. September 2025, 11:45
von kurt nadler
2. Fortsetzung:
Der Friedhof ist hinsichtlich der Naturschutz-Zielarten in gutem Pflegezustand - was leider nicht für alle Vorkommensbereiche der Sternbergia in diesem Gebiet gilt.
Schauplatz 3 folgt später.
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Verfasst: Samstag 20. September 2025, 15:30
von kurt nadler
Nächster Schauplatz Trockenhügel bei Tihany: Einigermaßen intaktes Lebensraumgefüge, allerdings brach, sukzedierend mit langsam fortschreitendem Buschwald aus Blumenesche, Feldahorn, Flaumeiche und Perückenstrauch; Reste eines Mandel-Streuobstbestands.
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Verfasst: Samstag 20. September 2025, 15:33
von kurt nadler
Fortsetzung
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Verfasst: Samstag 20. September 2025, 15:35
von kurt nadler
Fortsetzung
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Verfasst: Samstag 20. September 2025, 16:01
von kurt nadler
Friedhof von Balatonudvari: Im Vorkommensbereich von Sternbergia colchiciflora schlechter Pflegezustand durch flächige Bodenverwüstungen, Restbestände nur mehr auf/bei wenigen nur mahdgepflegten Gräbern.
2 weitere Artvorkommen in der Region stelle ich nicht vor, einen Kirchhügel mit nettem Mandel-Streubestand, wo Sternbergia einen Übergangstyp Fettwiese - Halbtrockenrasen bewohnt, sowie einen Friedhof, wo die Art nun jäh wegen nicht mehr zusagenden Bedingungen verschwunden ist.
Re: Kurztrip zum Balaton-Vorland
Verfasst: Samstag 20. September 2025, 17:49
von kurt nadler
Schauplatz Hegyestü-Vulkan: